Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Der „Preis für Verständigung und Toleranz“ geht dieses Jahr an die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und an den Architekten Daniel Libeskind | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-13-november-2021

Der 20. Preis für Verständigung und Toleranz wird in diesem Jahr an die Präsidentin der Israeli tischen Kultus gemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und den Architekten Daniel Libeskind verliehen. Die Laudatio für Charlotte Knobloch hält Stephan Harbarth, der Präsident des Bundes verfassungs gerichts, die Laudatio für Daniel Libeskind wird von der Kuratorin und inter nationalen Kunst händlerin Daniella Luxembourg verfasst. Da sie aus gesund heitlichen Gründen nicht an der Preisverleihung teilnehmen kann, verliest die Schau spielerin Iris Berben ihre Rede. Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
folgt: „Daniel Libeskind zufolge muss Architektur mit der Vergangenheit umgehen und gibt

40 Jahre Shoah: Das Jüdische Museum Berlin erforscht Claude Lanzmanns Audio-Archiv | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-29-april-2025

Vor genau 40 Jahren, am 30. April 1985, wurde Claude Lanzmanns Film Shoah in Paris uraufgeführt: ein Film, der weltweit die Wahrnehmung des Holocausts veränderte. Über neun Stunden und 26 Minuten spricht Lanzmann, Enkel jüdischer Immigrant*innen aus Osteuropa, mit unterschiedlichen Zeitzeug*innen.
Das Lanzmann-Audio-Archiv bewahrt nicht nur historische Stimmen, es gibt auch kommenden