Reisegruppen im Jüdischen Museum Berlin | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/reisegruppen
Informationen für Reiseunternehmen
Es gibt die Möglichkeit, Führungen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch,
Informationen für Reiseunternehmen
Es gibt die Möglichkeit, Führungen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch,
Presseinformation
In der Werkstattküche wird ausprobiert, wie Mazze gebacken wird und es gibt selbst
Kommentierte Links zu anderen Museen, Institutionen und Initiativen
Geschichtomat – Entdecke das jüdische Hamburg Welche Spuren jüdischer Geschichte gibt
Drei Fragen an Çiçek Bacık
Warum, glauben Sie, ist das so und gibt es mittlerweile auch das Bedürfnis der sogenannten
Interview mit Susanne Benizri, Leiterin des Jewrovision-Teams der Jüdischen Jugend Baden 2017
starker jüdischer Wert, den ich als Religionslehrerin immer gerne hervorhebe: Es gibt
Presseinformation
“ oder „Warum gibt es so viel Hass zwischen Palästina und Israel?“.
Sie haben Interesse an unseren Themen, können aber nicht ins Museum kommen? Wir entwickeln immer wieder Angebote, die auch unabhängig von einem Museumsbesuch funktionieren. Stöbern Sie durch unsere Online-Ausstellungen und Features!
und für jeden dieser Tage gibt es hier was Kleines zu entdecken Online-Feature
Presseinformation
Haltungen zur rituellen Beschneidung“ gibt das Jüdische Museum Berlin einen überraschenden
In einer leiden schaftlichen Rede beim zweiten Zionis tischen Kon gress am 28. August 1898 in Basel prägte Max Nordau den Begriff des Muskel judentums. Der Arzt, Publizist und Mit begründer der jungen zionis tischen Bewe gung sagte:„Der Zionismus erweckt das Juden tum zu neuem Leben. Das ist meine Zuver sicht. Er bewirkt dies sittlich durch Auffrischung der Volks ideale, körperlich durch die physische Erziehung des Nach wuchses, der uns wieder das verloren gegangene Muskel judentum schaffen soll.“
Der Zug gibt ein grandioses Bild und mit grosser Begeisterung ist das Publikum bei
Presseinformation
Spock aus der Fernsehserie Raumschiff Enterprise und der Synagoge gibt: Der jüdische