„Diese Repräsentationskluft sollten wir schließen“ | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/interview-karamba-diaby
Drei Fragen an Karamba Diaby
Buch Mit Karamba in den Bundestag: Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament gibt
Drei Fragen an Karamba Diaby
Buch Mit Karamba in den Bundestag: Mein Weg vom Senegal ins deutsche Parlament gibt
Jüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur
Gibt es eine „jüdische Avantgarde“?
Online-Publikation zur gleichnamigen Tagung am Jüdischen Museum Berlin
JMB Journal 2015 „Höre die Wahrheit, wer sie auch spricht“ Der Tagungsband gibt
Am 13. November 2021 verleiht das Jüdische Museum Berlin Charlotte Knobloch, der Präsidentin der Israelitischen Kultus gemeinde München und Ober bayern, und dem Archi tekten Daniel Libeskind den „Preis für Verständigung und Toleranz“. Hiermit laden wir Sie zur Preis verleihung ein. Die Laudatio für Charlotte Knobloch hält der Präsident des Bundes verfassungs gerichts Stephan Harbarth, die Laudatio für Daniel Libeskind hält die Kuratorin und inter nationale Kunst händlerin Daniella Luxembourg. Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
folgt: „Daniel Libeskind zufolge muss Architektur mit der Vergangenheit umgehen und gibt
Neue Gesprächsreihe mit Zeitzeugen im Jüdischen Museum Berlin
„Ohne Erinnerung gibt es keine Zukunft“, sagt Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen
Ringvorlesung: Wissen und Glauben in Judentum & Islam (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
der er einen historischen Überblick zur Rolle der Naturwissenschaften im Islam gibt
Presseeinladung
Bauhaus Dessau 100 Jahre nach der Gründung des ersten Kibbuz‘ in Palästina/Israel gibt
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
So gibt es zahlreiche Geschichten über Golems, die sich zunehmend der Beherrschung
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Es gibt unzählige Beispiele von Wesen/Puppen, die den Raum der Kindheit verlassen
Presseinformation
Natürlich gibt es auch etwas zu tun: Jedes Kind kann in einem anschließendem Workshop