Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Das Jüdische Museum Berlin bleibt ab dem 14. März bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-13-maerz-2020

Ab Samstag, dem 14. März 2020 schließt das Jüdische Museum Berlin bis auf Weiteres für den öffentlichen Besucherverkehr. „Diese Maßnahme ist zwar sehr bedauerlich, jedoch möchten wir unsere vielen Besucherinnen und Besucher schützen und gleichzeitig dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verringern. Dafür bitten wir um Verständnis“, so Martin Michaelis, Geschäftsführender Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Neben der Schließung des Museums mit seinen Ausstellungen, der W. Michael Blumenthal Akademie, der Bibliothek und des Archivs werden auch alle bis zum 21. April 2020 geplanten Veranstaltungen und Führungen abgesagt.
Für Kinder von drei bis zehn Jahren gibt es ein eigenes Museum zu entdecken: In der

Konrad Rufus Müller schenkt dem Jüdischen Museum Berlin eine Porträtserie | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-16-februar-2022

Der international anerkannte Porträt fotograf Konrad Rufus Müller schenkt dem Jüdischen Museum Berlin seine Fotoserie von Holocaust-Überlebenden. Er hat die Bilder der 25 Personen im Jahr 2018 in Deutschland, Israel und Österreich aufgenommen. Die 41 Fotografien, die in diesem Zusammen hang entstanden und zusammen mit Interviews von Alexandra Föderl-Schmid in dem Buch „Unfassbare Wunder“ erschienen sind, übergibt er nun der Fotogra fischen Sammlung des Jüdischen Museums Berlin.
Darüber hinaus gibt es große Einzel­bestände, themen- und personen­bezogene Sammlungen