Der Sonntag eine jüdische Erfindung? | Jüdisches Museum Berlin
https://www.jmberlin.de/workshop-schabbatWorkshop zum Schabbat für Schulklassen ab Stufe 5
Erste Erläuterungen zum Schabbat gibt die Tora, die Heilige Schrift des Judentums
Workshop zum Schabbat für Schulklassen ab Stufe 5
Erste Erläuterungen zum Schabbat gibt die Tora, die Heilige Schrift des Judentums
Presseeinladung
Restaurant in Manhattan, auf verlassenen Parkplätzen in London und Tel Aviv – Laubhütten gibt
Gespräch und Konzert im Rahmen des Kultursommers (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
den Museumsgarten erweitert und es werden neue Resonanzen erzeugt auf die Frage „Gibt
„[Singer’s] Juden sind Ehebrecher, Geschiedene, Prostituierte, Homosexuelle, Atheisten, Konvertiten, Diebe, Faulenzer, Vielfraße […], Heilige und Weise, Kaufleute und Arbeiter, Haushälter und Hausfrauen. Sie sind, mit anderen Worten, menschliche Wesen.“
Kategorien männlich oder weiblich zuzuordnen sind; auch in der rabbinischen Literatur gibt
Presseinformation
Geschichten Die deutsche Sintezza, Bürgerrechtlerin und Autorin Anita Awosusi gibt
Presseinformation
Bis dahin gibt es im Begleitprogramm Gelegenheit, die Auseinandersetzung mit den
Presseinformation
Dazu gibt es „unkosher delights“ von Masel Topf und Leckereien aus der polnischen
Gespräch und Konzert im Rahmen des Kultursommers (mit Video-Mitschnitt)
Jahren eine grundlegende Wandlung erfahren: Es entstehen neue Sichtbarkeiten, es gibt
Süßigkeiten an Simchat Tora
und für jeden dieser Tage gibt es hier was zu entdecken, inklusive ein paar Infos
Einleitung zu Kapitel 7 des Ausstellungskatalogs GOLEM
vereinfachtes Abbild des Menschen, als alter ego, das verborgenen Sehnsüchten eine Gestalt gibt