Vor Ort | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jmb-journal-19-hosts-vor-ort
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Als Revolution für die Welt, da gibt es so Vieles, was geändert werden sollte.
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Als Revolution für die Welt, da gibt es so Vieles, was geändert werden sollte.
Presseeinladung
Juni das Familienfest: Von 15 bis 20 Uhr gibt es Jazz-Konzerte, Kinderprogramm und
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Biografiearbeit als Beitrag zur kulturellen Öffnung Dokumentation der Arbeitsgruppe Es gibt
»on.tour – Das Jüdische Museum Berlin macht Schule« besucht die Jugendstrafanstalten Berlin-Plötzensee und Neustrelitz
in Deutschland sind hier sowohl Jungen als auch Mädchen untergebracht, seit 2009 gibt
Leonie Meyers Tagebücher aus den Jahren vor ihrer Eheschließung (1910–1912)
Breite, läßt sich von Alice verwöhnen, die besten Stücke auf den Teller tun u. gibt
Die Festschrift, die 1972 aus Anlass des 125-jährigen Bestehens erschien, gibt hierzu
Eine Fotografie inszeniert visuell den Sieg über die Nazis
Eine kleine, erstaunliche Sammlung sehr persönlicher Fotografien gibt Auskunft über
Webinar zum Auftakt
Das Webinar gibt Ihnen eine umfassende Einführung in die Inhalte und Funktionen
Frédéric Brenner über seinen fotografischen Essay ZERHEILT
“ „Es gibt eine Tendenz, sich mit den Opfern zu identifizieren.“ (Cilly Kugelmann
Unsere Ausstellung Die ganze Wahrheit … was Sie schon immer über Juden wissen wollten baute auf 30 Fragen auf, die an das Jüdische Museum Berlin oder dessen Mitarbeiter*innen gerichtet wurden. In der Ausstellung hatten unsere Besucher*innen selbst die Möglichkeit, auf Post-its Fragen oder Kommentare zu hinterlassen. Einige dieser Fragen beantworten wir hier auf unserer Website.
Anina Falasca, Kuratorin der Ausstellung Die ganze Wahrheit Essay 2013 Gibt