Vor Ort | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jmb-journal-19-hosts-vor-ort
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Als Revolution für die Welt, da gibt es so Vieles, was geändert werden sollte.
Die „Hosts“ am Museum zeigen ihre Lieblingsorte
Als Revolution für die Welt, da gibt es so Vieles, was geändert werden sollte.
Dokumentation der Arbeitsgruppe
Diversität in der Jugendliteratur Dokumentation der Arbeitsgruppe Es gibt zahlreiche
Presseinformation
Instrumentenbau aus Recyclingmaterial, Großfuß-Wettlauf und einem Hora-Tanzworkshop gibt
Presseinformation
Januar 2013) gibt den ersten umfassenden Überblick über das Gesamtwerk des amerikanischen
Presseeinladung
Juni das Familienfest: Von 15 bis 20 Uhr gibt es Jazz-Konzerte, Kinderprogramm und
Auf dieser Website finden Sie:Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit von www.jmberlin.deDie Barrierefreiheitserklärung zur JMB AppKontaktmöglichkeiten zum Melden von Barrieren und für Nachfragen zur Umsetzung von Barrierefreiheit
Mutige Schnappschüsse 314 BLICK AUF DEN HOF: Paul Celan und Gisèle Lestrange Es gibt
Jüdische Designerinnen der Moderne – Ausstellung
Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Countdown vor der Eröffnung der Ausstellung „Die ganze Wahrheit“
Nicht schlimm, es gibt ja den zweiten Stempel. Das darf nicht wahr sein!
Ab heute zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) in der Dauerausstellung ein Kunstwerk, das unterschiedliche Aspekte deutsch-jüdischer Geschichte in sich vereint. Hetty Berg, die JMB-Direktorin, kommentiert: „Max Oppenheimers Gemälde Weintraubs Syncopators ist ein großartiger Neuzugang zu unserer Gemäldesammlung. Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Provenienz geklärt werden konnte und dass dieses einzigartige Kunstwerk nach Berlin zurückgekehrt ist.“
der Weimarer Zeit, und wir sind der Meinung, dass es kein besseres Zuhause dafür gibt
Am 12. Juni Aktionstag beim Besuch des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Leipzig
Das macht unsere Arbeit mit on.tour so inspirierend und anregend und gibt uns die