Didaktik des Nahostkonflikts | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/fellow-rosa-fava-und-ihr-projekt
Unsere Fellow Rosa Fava und ihr Forschungsvorhaben
Gleichzeitig gibt es Klagen, dass der Nahostkonflikt zu selten Thema an Schulen
Unsere Fellow Rosa Fava und ihr Forschungsvorhaben
Gleichzeitig gibt es Klagen, dass der Nahostkonflikt zu selten Thema an Schulen
Pressemitteilung
flüstert weder Tau noch Regen soll auf Euch fallen und es darf weinen wer kann Es gibt
Stand 26. Jul 2022
Mutige Schnappschüsse 314 BLICK AUF DEN HOF: Paul Celan und Gisèle Lestrange Es gibt
Es gibt Ausnahmen: Ähnlich dem »Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
Presseinformation
Geburtstages gibt das Bundesministerium der Finanzen eine Gedenkmünze und ein Sonderpostwertzeichen
die gefeierte Sängerin, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere glanzvolle Konzerte gibt
… was Sie schon immer über Juden wissen wollten
Jüdinnen*Juden in Vitrinen Zu der Frage „Gibt es noch Juden in Deutschland?
Countdown vor der Eröffnung der Ausstellung „Die ganze Wahrheit“
Nicht schlimm, es gibt ja den zweiten Stempel. Das darf nicht wahr sein!
Ab heute zeigt das Jüdische Museum Berlin (JMB) in der Dauerausstellung ein Kunstwerk, das unterschiedliche Aspekte deutsch-jüdischer Geschichte in sich vereint. Hetty Berg, die JMB-Direktorin, kommentiert: „Max Oppenheimers Gemälde Weintraubs Syncopators ist ein großartiger Neuzugang zu unserer Gemäldesammlung. Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Provenienz geklärt werden konnte und dass dieses einzigartige Kunstwerk nach Berlin zurückgekehrt ist.“
der Weimarer Zeit, und wir sind der Meinung, dass es kein besseres Zuhause dafür gibt
Am 12. Juni Aktionstag beim Besuch des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Leipzig
Das macht unsere Arbeit mit on.tour so inspirierend und anregend und gibt uns die