Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Videoreportage: Wie 5G-basierte Anwendungen unseren Alltag verbessern werden – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/12/01/videoreportage-wie-5g-basierte-anwendungen-unseren-alltag-verbessern-werden/

Die Mobilfunkanbieter in Deutschland arbeiten mit Hochdruck am Ausbau ihrer Netze auf die neue Mobilfunktechnologie 5G. Bei der Erweiterung ihrer Funkstandorte auf 5G haben sie in den letzten Jahren große …
Dabei gibt es eine Vielzahl nützlicher Anwendungen, die von den verbesserten Möglichkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheitliches Ladekabel kommt 2024: USB-C wird Standard – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/11/08/einheitliches-ladekabel-kommt-2024-usb-c-wird-standard/?highlight=usb-c%5D

USB-C wird der Ladekabelstandard Ziel der EU: Weniger Elektroschrott Geräte werden künftig mit oder ohne Ladekabel verkauft Ab 2024 dürfen in der EU nur noch Smartphones und viele andere elektronische …
Derzeit gibt es drei verschiedene Anschlüsse: USB-C, Apple Lightning und Micro USB

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Interview: Prof. Alexander Lerchl über Millimeter-Wellen – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/02/26/im-interview-prof-alexander-lerchl-ueber-millimeter-wellen/

Prof. Alexander Lerchl ist Professor für Biologie und Ethik an der Jacobs University in Bremen. Im Auftrag des Bundesamts für Strahlenschutz untersucht er die Auswirkungen der sogenannten Millimeterwellen auf den …
Kenntnisstand ist nicht davon auszugehen, dass es schädliche biologische Effekte gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Spaltung innerhalb der älteren Generation – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/03/16/digitale-spaltung-innerhalb-der-aelteren-generation/

Menschen der älteren Generation unterscheiden sich deutlich, was den Zugang zu und die Nutzung von digitalen Medien betrifft. 81 Prozent der Personen ab 60 Jahren sind zumindest selten online, doch …
Obwohl das Internet bei vielen älteren Personen bereits Teil des Alltags ist, gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärvideo: So wird das Mobilfunknetz immer reaktionsschneller – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/08/08/erklaervideo-so-wird-das-mobilfunknetz-immer-reaktionsschneller/

„Mobile Edge Computing“ ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilfunkanwendungen mit Millisekunden-Latenzen. Unser Erklärvideo zeigt, wie das funktioniert.
durch unsere Städte und Gemeinden transportieren kann – obwohl es zu wenige Fahrer gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz beim Recycling – worauf kommt es an? – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/umwelt/mobilfunkendgeraete/datenschutz/

Vor allem auf modernen Smartphones sammeln sich im Laufe der Zeit viele persönliche Informationen – neben dem Adressbuch, Kalender, gespeicherten Nachrichten und Fotos werden auch Listen der aufgerufenen Websites, private …
informieren, wie ihr Handy entsorgt wird und welche Datenschutzbestimmungen es dort gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urteil des Bundesverfassungs-gerichts: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Handyverbot am Steuer – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2008/04/18/urteil-des-bundesverfassungsgerichts-erfolglose-verfassungsbeschwerde-gegen-handyverbot-am/

Das Bundesverfassungsgericht hat in einer Entscheidung vom 18. April 2008 das Handyverbot am Steuer bestätigt. Die Richter nahmen die Verfassungsbeschwerde einer Rechtsanwältin nicht an. Die Klägerin hatte innerhalb eines kurzen …
Oktober 2025 Welche Ausbauauflagen gibt es für den Mobilfunkausbau in Deutschland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2G-Mobilfunk: Warum wird GSM noch gebraucht? – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/02/21/2g-mobilfunk-warum-wird-gsm-noch-gebraucht/

2021 haben die deutschen Mobilfunkanbieter die dritte Mobilfunkgeneration, 3G oder auch UMTS genannt, erfolgreich abgeschaltet. Die damit frei gewordenen Frequenzen haben sie den moderneren und effizienteren Mobilfunkstandards 4G/LTE und 5G …
GSM-Netze gibt es in Deutschland seit 1991 – seit dem Start der ersten „D-Netze“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden