Fachkräfte finden und binden – IHK Berlin https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/qualifizierung-sicherstellen-themenseite
Und welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt?
Und welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt?
Die berufliche Karriereleiter ist aber noch lange nicht zu Ende, denn es gibt viele
AUSBILDUNG MACHT MEHR AUS UNS
Es gibt über 200 spannende IHK-Ausbildungsberufe.
Deine tägliche Arbeitszeit, Ruhepausen oder die Ruhezeit zwischen Arbeitsende und Arbeitsbeginn sind ganz genau geregelt. Sie hängen auch davon ab, ob du schon volljährig bist.
In einigen Wirtschaftszweigen gibt es aber spezielle Regelungen, zum Beispiel im
Die CE-Kennzeichnung soll für den europäischen Binnenmarkt einen Mindest-Sicherheitsstandard für technische Produkte festlegen und damit einen Beitrag zu einem freien Warenverkehr in Europa leisten.
Es gibt über 20 Richtlinien, die festlegen, für welche Produktkategorien die CE-Kennzeichnung
Am 01.01.2020 tritt das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Kraft. Es bringt wesentliche Neuregelungen mit sich, so z.B. Mindestausbildungsvergütung, neue Bezeichnungen der Fortbildungsabschlüsse und flexiblere Einsatzmöglichkeiten für das Prüferehrenamt.
digitalisierungsgesetz (BVaDiG) und der damit verbundenen Änderung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) gibt
Die Industrie- und Handelskammern bestellen Sachverständige in 280 Gebieten der Wirtschaft. Wir suchen Experten auf höchstem Niveau, die interessiert an einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung sind.
Die öffentliche Bestellung gibt Vertrauen und Sicherheit Merkmale von öffentlich
Du spielst mit dem Gedanken, dein Studium abzubrechen oder hast es bereits abgebrochen? Du hast Probleme, dich zu motivieren, weil dir der Praxisbezug fehlt?
Juhu – es gibt ein Matching mit deinem Traumbetrieb!
Register für Organisationen mit europäischen Umweltmanagementsystem
Gibt es Erleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)? 4.
Wissenssicherung als Chance und Herausforderung für Unternehmen. Anleitungen und Methoden für Wissenssicherung und Wissenstransfer in Unternehmen. Mitarbeiterwissen sichern und Wissen im Unternehmen halten.
zur Herausforderung werden, wenn es bisher keinen formalisierten Prozess dafür gibt