Attraktiver Arbeitgeber sein! – IHK Berlin https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/themenseite-attraktiver-arbeitgeber-sein
Zur leichteren Integration gibt es zahlreiche Unterstützungs- und Förderangebote.
Zur leichteren Integration gibt es zahlreiche Unterstützungs- und Förderangebote.
Viele Arbeitnehmer nutzen für den täglichen Weg zur Arbeit ganz selbstverständlich die öffentlichen Verkehrsmittel. Als Arbeitgeber können Sie Ihre Mitarbeiter hierbei durch einen Zuschuss zum sog. Jobticket oder die Überlassung eines solchen Tickets unterstützen.
Möglichkeit: Pauschalversteuerung mit 15 % Lohnsteuer Seit dem 01.01.2020 gibt es
Am 26. September 2021 wählen die Berlinerinnen und Berliner ein neues Abgeordnetenhaus. Im Wettbewerb der besten Ideen und Konzepte für die Stadt gilt es, den Überblick über die zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre zu behalten. Die Industrie- und Handelskammer Berlin bietet dafür wirtschaftspolitische Leitlinien.
Hier gibt es noch erhebliche Herausforderungen, damit ein Berlin attraktiver Wirtschaftsstandort
Abfälle fallen in jedem Unternehmen an und beinahe jedes Unternehmen wird hin und wieder Abfälle transportieren. Damit sehen sich Unternehmen einer Vielzahl abfallrechtlicher Vorschriften ausgesetzt, die zu zahlreichen Fragen führen.
Für die Nutzung des elektronischen Nachweisverfahrens gibt es mehrere Möglichkeiten
Dialog auf Augenhöhe – Das ist das Erfolgsrezept unserer Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter. Azubis geben Schülerinnen und Schülern einen realistischen und authentischen Einblick in ihre Ausbildungsberufe.
externen Referentin begleitet, die den Auszubildenden rhetorische Tipps an die Hand gibt
Seminar zum Erwerb von Fachkenntnis zur Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln (LMHV) vom 8. August 2007.
August 2007 in Kraft Rechtsgrundlage: § 4 Gaststätten-Gesetz Gibt es bereits seit
Im Handelsregister eingetragene Unternehmen müssen bei der Gestaltung ihrer Geschäftsbriefe gesetzliche Vorschriften beachten
Dadurch gibt es zurzeit keine zentrale, gewerberechtliche Vorschrift für die Pflichtangaben
Das für das Transparenzregister zuständige Bundesverwaltungsamt (BVA) erinnert daran, eine eventuelle Mitteilungspflicht an das elektronische Transparenzregister zu prüfen und eventuell nachzuholen.
Die Website des Transparenzregisters gibt ausführliche Informationen.
Alle Informationen zur Eintragung in das Handelsregister in Berlin, die Sie als UnternehmerIn wissen müssen.
Das Handelsregister Abteilung A gibt Auskunft über Firma, Rechtsform, Name des Inhabers
Abfälle fallen in jedem Unternehmen an und beinahe jedes Unternehmen wird hin und wieder Abfälle transportieren. Damit sehen sich Unternehmen einer Vielzahl abfallrechtlicher Vorschriften ausgesetzt, die zu zahlreichen Fragen führen.
Für die Nutzung des elektronischen Nachweisverfahrens gibt es mehrere Möglichkeiten