Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Offenlegungspflichten – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/recht-und-steuern/kaufmaennische-pflichten/veroeffentlichungs-offenlegungs-bekanntmachungspflichten-4336858

Bestimmte Unternehmen sind zur Offenlegung ihres Jahresabschlusses verpflichtet, um die Öffentlichkeit (Geschäftspartner, Gläubiger, Gesellschafter u. a.) über die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu informieren.
und mittelgroße Gesellschaften verschiedene Erleichterungen bei der Offenlegung gibt

Anerkennungen in einem Omnibusverkehrsunternehmen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/pruefungen/html-verlinkungen-verkehr/anerkennungen-in-einem-taxi-und-mietwagenunternehmen-5806924

Um ein Omnibus-Unternehmen zu gründen und zu führen, müssen Antragsteller gegenüber dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) neben der finanziellen Leistungsfähigkeit und ihrer Zuverlässigkeit auch eine fachliche Eignung nachweisen. Den Fachkundenachweis kann man auf drei Wegen erbringen. Alle Informationen zur Anerkennung im Überblick
Einen Überblick über die maßgeblichen Sachgebiete gibt Anlage 3 zur Berufszugangsverordnung

Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/service-und-beratung/international/carbon-border-adjustment-mechanism-6030236

Der Carbon Border Adjustment Mechanism ist ein neues Instrument der EU-Klimaschutzpolitik und wird weitreichende Auswirkungen auf große Teile der deutschen Industrie und Europas haben. Für die Einfuhr in die EU müssen CO2-intensive Produkte, ab dem 1. Oktober 2023 gesondert quartalsweise gemeldet werden. Die Unternehmen müssen sich erstmals bei der zuständigen Behörde ab Januar 2024 melden. Nach Ablauf einer Übergangsphase wird diese Meldepflicht durch eine Einfuhrsteuer in Form eines Emissionshandels ergänzt.
Seit 2005 gibt es bereits einen innereuropäischen Emissionshandel, kurz EU-ETS, der

Tangentiale Verbindung Ost errichten – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/verkehrsknoten-berlin/tangentialverbindung-ost-tvo-3442308

Die Tangentiale Verbindung Ost gehört zu den großen, noch nicht fertiggestellten Straßenprojekten in Berlin. Sie soll im Osten dieser Stadt künftig von Ahrensfelde nach Adlershof führen und dabei die Stadtbezirke Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow-Köpenick miteinander verbinden.
Das Planfeststellungsverfahren ist in Vorbereitung Unterschiedliche Meinungen gibt