Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Tipp für kühle Sommerferientage: Sonderausstellung „Von Pflanzen und Menschen“ im Hygiene-Museum – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/tipp-fuer-kuehle-sommerferientage-sonderausstellung-von-pflanzen-und-menschen-im-hygiene-museum/

Wusstet ihr, dass Bäume über ihre Wurzeln miteinander in Beziehung stehen? Über diese Verbindung sprechen sie miteinander, sie machen sich untereinander bemerkbar, z.B. wenn es ihnen nicht gut geht. Pflanzen sind die am meisten unterschätzten Lebewesen dieser Erde. Dabei bilden sie unsere Lebensgrundlage. Wolltet ihr schon immer mal mehr über Pflanzen und unsere Verbindung zu […]
Installationen im Inneren der Ausstellung – eine Makro-Videoaufnahme eines keimenden Samens gibt

Ausflugstipp Barockgarten Großsedlitz – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/eltern/ausflugsziel/ausflugstipp-barockgarten-grossedlitz/

Euch ist Pillnitz zu voll? Ein schönes Ausflugsziel in der Frühlingszeit ist auch der Barockgarten Großsedlitz. Mit einem kleinen Spaziergang den Berg hinauf ist er gut von der S-Bahnlinie S1 erreichbar. Bei Anfahrt mit dem Auto ist der Barockgarten auch für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet. Tipp: am Besten an einem warmen Frühlingstag besuchen und Decke […]
Alternativ gibt es im Friedrichschlösschen auch ein Café.

Spielplatz an der Flutrinne 2 – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/eltern/spielplatz/spielplatz-an-der-flutrinne-2/

Von weiten sehen die drei Türme wie ein verwunschenes Märchenschloss aus. Wenn man näher kommt, stellt man fest, dass diese innen bekletterbar sind und mit Brücken verbunden. Vom höchsten Turm führt eine lange Röhrenrutsche nach unten – da das Ende nicht sichtbar ist, eine echte Mutprobe für kleinere Kinder! Der Spielplatz ist sauber und in […]
Seitlich gibt es noch einige Sitzgelegenheiten.

10 Fragen an „Eisen-Feustel“ in der Dresdner Neustadt – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/10-fragen-an-eisen-feustel-in-der-dresdner-neustadt/

Durch die Hintertür betrete ich das Lager des „Eisen-Feustel“, als ich mit Herrn Ollendorf zum Interview verabredet bin. Regale bis unter die Decke, so weit das Auge reicht. Die Gänge ewig lang. Ich kann mir jetzt erklären, warum Herr Ollendorf für mehrere Minuten verschwindet, wenn er für seine Kunden etwas aus dem Lager holt. Was […]
Seit den 50er Jahren gibt es im Geschäft Eisenwaren, Werkzeuge und Haushaltswaren

Als ich ein kleiner Junge war – Unterwegs mit Erich Kästner in Dresden – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/kultur/sehenswuerdigkeiten/als-ich-ein-kleiner-junge-war-unterwegs-mit-erich-kaestner-dresden/

Königsbrücker Straße 48 – Kästners Elternhaus Aufgewachsen ist Erich Kästner in der Königsbrücker Straße 48. Bis 1911 lebte er hier mit meiner Familie und hatte es von hier nicht weit bis zu seinem Onkel Augustin. Heute befindet sich ein junges und leckeres Bistro in seinem Haus. Wenige Türen weiter in der Königsbrücker Straße 66 ist […]
Und noch heute gibt es den Blumenladen in der Louisenstraße.

Adventskalenderzahlen auf Filz – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/do-it-yourself/adventskalenderzahlen-auf-filz/

Hatte ich mir nicht eigentlich vorgenommen mit der Weihnachskalenderbastelei schon Anfang November zu beginnen? Das war zumindest die Theorie. Praktisch haben diesmal nur die schnellen, aber wunderschönen 24er-Adventszahlen von Anja Rieger die Kalenderfertigstellung gerettet. Auf Filz gestickt, mussten diese nur noch ausgeschnitten und mit kleinen Bastelklammern an die verrottbaren Zellglasbeuteln befestigt werden und schon war der […]
So gibt es zwar keine Überraschung, aber dafür viel Vorfreude für die Beschenkten

Ein Lotse durch die Neustadt – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/kultur/sehenswuerdigkeiten/ein-lotse-durch-die-neustadt/

Der wohl schönste Stadtplan für die Äußere Neustadt ist wieder da. In dieser Woche ist der Stadtteillotse erschienen. Karsten Ditscherlein hat ihn gezeichnet. Ein Stadtplan, der die wunderbaren Fassaden der Neustadt zeigt. „Zur Zeit bin ich dabei, die Pläne in den Läden zu verteilen“, berichtet Ditscherlein. Erstmalig erscheint der Plan ordentlich gefaltet in einem kleinen […]
„Es ist so schön zu sehen, dass es immer noch kleine und individuelle Läden gibt,