Mobilität | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Mobilitaet.html
Kinder- und umweltfreundliche Mobilität spielen in Heidelberg eine große Rolle.
Verkehrslage, Fahrradaufkommen, Parkleitsystem oder Kinderwege – im Bürgerportal gibt
Kinder- und umweltfreundliche Mobilität spielen in Heidelberg eine große Rolle.
Verkehrslage, Fahrradaufkommen, Parkleitsystem oder Kinderwege – im Bürgerportal gibt
Kinder- und umweltfreundliche Mobilität spielen in Heidelberg eine große Rolle.
Verkehrslage, Fahrradaufkommen, Parkleitsystem oder Kinderwege – im Bürgerportal gibt
Gemeinsam in der Gruppe an der frischen Luft etwas Gutes für den eigenen Körper tun: Das können Heidelbergerinnen und Heidelberger bei „Sport im Park“.
Gibt es öffentliche Toiletten? Ja.
Die städtische Kinder-, Jugend- und Familienförderung mit dem Familienbüro in der Plöck 2a ist Anlaufstelle für viele Heidelberger Familien. Unter anderem können dort Eltern mit kleinen Kindern in verschiedenen Spiel- und Krabbelgruppen Kontakte knüpfen und sich austauschen, während die Kinder mit Gleichaltrigen spielen.
Seit Mai 2025 gibt es in der Plöck 2a zwei neue Gruppen: Alle zwei Wochen im Wechsel
Mobilität ist ein selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Lebens. Schon im Grundschulalter sollen sich Kinder selbständig mit Freude, ohne Gefahr und nachhaltig in der Stadt fortbewegen dürfen. Wie das gehen kann, lernen sie unter dem Motto „clever unterwegs“ bei den zahlreichen Heidelberger Angeboten zu einer nachhaltigen Mobilität.
Klimaschutz und Mobilität Weitere Informationen zu den Mobilitätstagen an Grundschulen gibt
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird.
Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es in Heidelberg eine kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Mobilität ist ein selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Lebens. Schon im Grundschulalter sollen sich Kinder selbständig mit Freude, ohne Gefahr und nachhaltig in der Stadt fortbewegen dürfen. Wie das gehen kann, lernen sie unter dem Motto „clever unterwegs“ bei den zahlreichen Heidelberger Angeboten zu einer nachhaltigen Mobilität.
Klimaschutz und Mobilität Weitere Informationen zu den Mobilitätstagen an Grundschulen gibt
Die Berufsfeuerwehr verwaltet den Fahnenbestand und gibt die Fahnen anlassbezogen
Internetpräsenz
Für die Zielgruppe „Kinder und Jugendliche“ gibt es in Heidelberg eine Beauftragte
Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet im Juli Beratungen in Präsenz sowie telefonisch oder online an. Eine Terminvereinbarung im Vorhinein ist stets notwendig. Die verschiedenen Beratungsangebote im Bereich Teilhabe und Chancengleichheit finden im Juli zu nachfolgenden Terminen statt:
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für mich?