Sonntagsverkauf | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Sonntagsverkauf.html
gleichzeitigem Verzicht auf die vier ersten Sonntagsverkaufstage im Februar und März gibt
gleichzeitigem Verzicht auf die vier ersten Sonntagsverkaufstage im Februar und März gibt
Seit Jahresbeginn hat die Stadt Heidelberg beim Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft eine Stadtteilmanagerin: Claudia Bitti. Sie sorgt dafür, dass die Einzelhändler und Gastronomen in den Heidelberger Stadtteilen unterstützt werden und ihre Belange Gehör finden.
fühlen sich nicht sichtbar, unter anderem weil es keine zentrale Einkaufsstraße gibt
Heidelberg kann im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 trotz finanziell kritischer Haushaltslage die hohe Versorgungsquote in der Kinderbetreuung halten. Das zeigt auch die aktuelle Bedarfsplanung, die das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg am 3. Juni 2025 im Jugendhilfeausschuss vorstellen wird.
Herausfordernde Zeiten trotz hoher Versorgungsquoten: In Heidelberg gibt es ausreichend
Auch wenn man kein Geld hat, sollen kulturelle Angebote zugänglich bleiben. Die öffentlichen Einrichtungen geben oft Ermäßigungen und wenn man sucht, findet man oft auch kostenlose Möglichkeiten z.B. für die Internetnutzung.
Heidelberg-Pass und Heidelberg-Pass + Es gibt zwei Varianten des Heidelberg-Passes
Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen.
Mehr Infos und aktuelle Veranstaltungstermine gibt es bei www.engagiert-in-heidelberg.de
Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen.
Mehr Infos und aktuelle Veranstaltungstermine gibt es bei www.engagiert-in-heidelberg.de
Internetpräsenz Forschung und daraus folgende Innovation sind für die jeweiligen Unternehmen oft mit großen finanziellen Investitionen verbunden. Sie haben eine Idee für …
Finanzielle Förderungen in Baden-Württemberg Baden-Württemberg gibt als erstes Bundesland
gleichzeitigem Verzicht auf die vier ersten Sonntagsverkaufstage im Februar und März gibt
Häufige Fragen und Antworten zur Kommunalen Wärmeplanung
Weitere Informationen gibt es bei der Energiewechsel-Kampagne des Bundeswirtschafts
Internetpräsenz Kultur zu kleinen Preisen bietet der Jugendkulturpass. Für drei Euro im Jahr erhalten Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren Preisermäßigungen für Theater, …
Vergünstigungen gibt es bislang bei: Kinos: Gloria/Kamera/ Studio Europa montags