Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

05.05.2025 Bahnstadt: Gelbe Leitern erhöhen Sichtbarkeit von Geschäften und Gastronomie – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/05_05_2025+bahnstadt_+gelbe+leitern+erhoehen+sichtbarkeit+von+geschaeften+und+gastronomie.html

Seit Jahresbeginn hat die Stadt Heidelberg beim Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft eine Stadtteilmanagerin: Claudia Bitti. Sie sorgt dafür, dass die Einzelhändler und Gastronomen in den Heidelberger Stadtteilen unterstützt werden und ihre Belange Gehör finden.
fühlen sich nicht sichtbar, unter anderem weil es keine zentrale Einkaufsstraße gibt

28.05.2025 Kinderbetreuung: Heidelberg hält hohe Versorgungsquote | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_5582587_5675939_5688584_5688391.html

Heidelberg kann im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026 trotz finanziell kritischer Haushaltslage die hohe Versorgungsquote in der Kinderbetreuung halten. Das zeigt auch die aktuelle Bedarfsplanung, die das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg am 3. Juni 2025 im Jugendhilfeausschuss vorstellen wird.
Herausfordernde Zeiten trotz hoher Versorgungsquoten: In Heidelberg gibt es ausreichend

Koordinierungsstelle BE | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Koordinierungsstelle+BE.html

Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen.​
Mehr Infos und aktuelle Veranstaltungstermine gibt es bei www.engagiert-in-heidelberg.de

Koordinierungsstelle BE | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Koordinierungsstelle+BE.html

Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen.​
Mehr Infos und aktuelle Veranstaltungstermine gibt es bei www.engagiert-in-heidelberg.de