Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Soziale Stadtteilentwicklung Emmertsgrund | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970538.html

Anfang der 1970er Jahre wurde der Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund nach dem Leitbild „Urbanität durch Dichte“ als Modellprojekt auf dem Reißbrett geplant und ab 1973 in verdichteter Bauweise, mit getrennten Fuß- und Fahrwegen, großzügigen Plätzen, modernen und kostengünstigen Wohnungen für Familien sowie einer guten öffentlichen Infrastruktur errichtet. Damit fand er bundesweite Beachtung.
Mehr dazu Integriertes Handlungskonzept Das Handlungs-konzept von 2012 gibt dem

Soziale Stadtteilentwicklung Emmertsgrund | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970538_970541.html

Anfang der 1970er Jahre wurde der Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund nach dem Leitbild „Urbanität durch Dichte“ als Modellprojekt auf dem Reißbrett geplant und ab 1973 in verdichteter Bauweise, mit getrennten Fuß- und Fahrwegen, großzügigen Plätzen, modernen und kostengünstigen Wohnungen für Familien sowie einer guten öffentlichen Infrastruktur errichtet. Damit fand er bundesweite Beachtung.
Mehr dazu Integriertes Handlungskonzept Das Handlungs-konzept von 2012 gibt dem

Abfall vermeiden | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/abfall+vermeiden.html

Vorrangiges Ziel der Abfallwirtschaft in Heidelberg ist die Abfallvermeidung und eine umweltverträgliche und hochwertige Wiederverwertung der Wertstoffe. Dies kann nur gelingen, wenn die Bürgerinnen und Bürger mitmachen und zum Beispiel abfallarm einkaufen oder ihre Abfälle schon am Entstehungsort sorgfältig trennen. ​
Hier gibt es praktische Tipps für Garten, Haushalt, Körperpflege, Schule, Büro und