Das steht auf www.heidelberg.de | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/service/das+steht+auf+www_heidelberg_de.html
Internetpräsenz
Dafür gibt die Stadt Geld aus.
Internetpräsenz
Dafür gibt die Stadt Geld aus.
Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Pflegestützpunkt In der zentralen Anlaufstelle gibt es kostenfreie und neutrale
Internetpräsenz
Konversion: Neue Stadtteile in Heidelberg Konversion in der Südstadt Dieser Film gibt
Internetpräsenz
spricht es: Smart Sitti Das bedeutet: Intelligente Stadt In einer digitalen Stadt gibt
Als eine der ersten Städte in Baden-Württemberg bietet Heidelberg wöchentlich Neuigkeiten aus der Stadt in einfach verständlicher Sprache an.
Seit drei Jahren gibt es das Virus.
Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Pflegestützpunkt In der zentralen Anlaufstelle gibt es kostenfreie und neutrale
Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Pflegestützpunkt In der zentralen Anlaufstelle gibt es kostenfreie und neutrale
Stadtentwicklungskonzept in einfacher Sprache
– Welche Lösungen gibt es für Probleme? – Was kann die Stadt besser machen?
Friedhof Grab Beerdigung Bestattung Friedhöfe
Gärtner Zeitschrift "Ans Leben erinnern" Friedhöfe in Heidelberg 17 Friedhöfe gibt
Friedhof Grab Beerdigung Bestattung Friedhöfe
Gärtner Zeitschrift "Ans Leben erinnern" Friedhöfe in Heidelberg 17 Friedhöfe gibt