ThemenList | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/themen-list?language=en&sort_bef_combine=field_estimated_date_range+ASC
Thema Es gibt nur a Kaiserstadt, es gibt nur ein Wien?
Thema Es gibt nur a Kaiserstadt, es gibt nur ein Wien?
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Thema Es gibt nur a Kaiserstadt, es gibt nur ein Wien?
Thema Es gibt nur a Kaiserstadt, es gibt nur ein Wien?
Gesammelte Themen – stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie.
Thema Es gibt nur a Kaiserstadt, es gibt nur ein Wien?
Auf 300 Quadratmetern gibt das nun zeitgemäße, moderne und interaktive Unternehmensmuseum
Die habsburgische Epoche in der Geschichte der Stadt spiegelt die Probleme der Habsburger wider, in Ungarn Fuß zu fassen. Die Erlangung der ungarischen Königswürde im Jahre 1526 brachte der Dynastie nicht nur eine weitere altehrwürdige Krone ein, sondern war auch als Auftrag zu verstehen: Von den ungarischen Königen aus dem Haus Habsburg wurde erwartet, die Bedrohung durch die
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Es gibt
Nach dem Tod Ferdinands I. 1564 entstand eine neue Linie des Hauses Habsburg: Erzherzog Karl, der jüngste Sohn Ferdinands, erhielt Innerösterreich zugesprochen, eine eigene Ländergruppe bestehend aus der Steiermark, Kärnten, Krain, Görz und den Gebieten an der nördlichen Adria mit Triest. Die Hauptstadt dieses habsburgischen Teilreiches war Graz. Die alte landesfürstliche
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Es gibt
Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Es gibt
mit jenem von Bundespräsident Heinz Fischer: Welche Unterschiede/Ähnlichkeiten gibt
Da die Jagd von den Habsburgern auch für gesellschaftliche und politische Zusammentreffen genutzt wurde, gab es in Mürzsteg nicht nur sechs Gästezimmer, einen Speisesaal und ein Billardzimmer, sondern im ersten Stock neben dem Wohnzimmer des Kaisers auch Appartements für die gekrönten Häupter unter den Gästen. Zu diesen zählte beispielsweise 1903 Zar Nikolaus II. von Russland,
Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo siehst Du Unterschiede?