Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wiener Neustadt – die "Allzeit getreue" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wiener-neustadt-die-allzeit-getreue

Wiener Neustadt, eine Gründung der Babenberger, gehörte im Mittelalter zur Steiermark. Friedrich III., der aus der steirischen Linie der Habsburger stammte, kann zu Recht als zweiter Gründer der Stadt bezeichnet werden: Unter ihm erfuhr Wiener Neustadt einen enormen Aufschwung. Er gab Wiener Neustadt den Vorzug als Residenz, da er in Wien mit größtem Widerstand vonseiten der
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Prager Burg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-prager-burg

In der Prager Burg befand sich die königliche Residenz, hier trat der Landtag zusammen und tagten die obersten Behörden des Königreiches Böhmen. In unmittelbarer Nähe zum Königspalast repräsentiert der St. Veitsdom die kirchliche Macht. Die Kathedrale birgt das größte Heiligtum Böhmens, die St. Wenzelskapelle mit den Reliquien des Landespatrons. In der Schatzkammer des Domes
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luigi Lucheni – Der Mann hinter der Feile | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/luigi-lucheni-der-mann-hinter-der-feile

Elisabeth fiel am 10. September 1898 einem Attentat zum Opfer. Ein Mann erstach die Kaiserin in ihrem 61. Lebensjahr mit einer Feile. Was trieb den jungen Mann zu einer solchen Tat? Lucheni wurde im April 1873 als Sohn einer Arbeiterin italienischer Abstammung in Paris geboren. Er wuchs in einem Waisenhaus auf und musste seit seinem zehnten Lebensjahr hart arbeiten. Mit 20
lautete die offizielle Version, über die es freilich eine Reihe von Unklarheiten gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden