Sommertrainingsprogramm für Jugendliche in Abu Dhabi – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/18551.html
(ADEC) Gesamtlaufzeit: fortlaufend seit 2004 Ausgangssituation In Abu Dhabi gibt
(ADEC) Gesamtlaufzeit: fortlaufend seit 2004 Ausgangssituation In Abu Dhabi gibt
Nur das Zusammenspiel aus sozialer Verantwortung, ökologischem Gleichgewicht, politischer Teilhabe und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit ermöglicht heutigen und künftigen Generationen ein Leben in Sicherheit und Würde.
Sie beschreibt unser Verständnis von Nachhaltigkeit und gibt uns Orientierung für
Das Projekt unterstützt die Marshallinseln dabei, ihre Verpflichtung zur vollständigen Dekarbonisierung bis 2050 zu erfüllen – besonders im Seeverkehr.
Es gibt bereits nationale und regionale Einrichtungen, die den Wandel zu einer klimafreundlichen
Das Vorhaben trägt zur Kartierung, zur Bewertung und dem Schutz von Seegras- und Mangrovenökosysteme in pazifischen Inselstaaten bei, um die damit verbundenen Ökosystemdienstleistungen zu gewährleisten.
von Kohlenstoffspeicherungsraten und Emissionen in Seegras- und Mangrovengebieten gibt
Recycling im jordanischen Flüchtlingscamp Ein Recyclinghof in einem Flüchtlingscamp gibt
Der Mediziner Stefan Stefanovic lebt und arbeitet in Heidelberg und engagiert sich, um die Forschung in seinem Herkunftsland Serbien voranzutreiben.
Dieses Wissen gibt er an Kollegen in seinem Herkunftsland weiter.
Ost-Jerusalem: Flexible Unterstützung für das Gesundheitssystem Serbien: Eine Gründerin gibt
In der Ukraine fällt COVID-19 mitten in den kommunalen Reformprozess. Trotz Herausforderungen wird der Weg zur Selbstverwaltung fortgesetzt.
Gemeinden wöchentlich Informationen zur aktuellen Gesetzgebung: Welche Programme gibt
Am 3. Dezember erscheint die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“ – mit Hintergründen, Meinungen und Fakten zum Thema Frauen: Gender. Macht. Politik.
Laut Weltbank gibt es aktuell in 104 Ländern Gesetze, die Frauen daran hindern, in
Beate Dippmar arbeitet bereits in ihrem dritten Auslandseinsatz für die GIZ. Ihr Ziel: Die beruflichen Chancen junger Menschen verbessern.
Zudem gibt es keine spezielle Ausbildung für das Lehr- und Managementpersonal an