Ost-Ukraine: Perspektiven schaffen für Binnenvertriebene – giz.de https://www.giz.de/de/mediathek/63892.html
Im Osten der Ukraine gibt es seit 2014 bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen dem
Im Osten der Ukraine gibt es seit 2014 bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen dem
Das Projekt unterstützt dabei, die Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff in Griechenland zu verbessern.
Bisher gibt es in Griechenland noch keinen Markt für grünen Wasserstoff.
Das ILF unterstützt bedürftige Menschen dabei, mit dem erhaltenen Land eine Lebensgrundlage zu schaffen und die Landbesitzurkunde zu erhalten.
Hierfür gibt es drei Ursachen: Landzersplitterung in Folge des Bevölkerungswachstums
Das Vorhaben verbessert die technischen, institutionellen und organisatorischen Bedingungen, um die Wasserwirtschaft in Irak besser aufzustellen.
Im Einzugsgebiet des Flusses Hillah gibt es vielfältige Verteilungskonflikte: Durch
Das Projekt unterstützt eine Wirtschaftsentwicklung in Nepal, die geschlechtergerecht und klimaresilient ist.
gefährden die Auswirkungen des Klimawandels, dass es Einkommen in der Agrarwirtschaft gibt
Honduras ist von Gewalt und Polarisierung geprägt. Mit seinem Beitrag stärkt der ZFD die Menschenrechte und fördert gewaltfreie Konfliktbearbeitung.
Dabei gibt es einen komplexen Zusammenhang zwischen der anhaltenden Gewalt, die viele
Das Projekt fördert die Teilhabe von Frauen, wirkt geschlechtsspezifischer Gewalt entgegen und verbessert die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit im Irak.
Unterstützungsstrukturen für die Opfer von GBV gibt es kaum.
Das Projekt fördert die nachhaltige Bewirtschaftung von Wald- und Naturschutzgebieten und schafft dadurch Einkommensmöglichkeiten für die Bevölkerung.
In ländlichen Gebieten gibt es jedoch nach wie vor wenige Beschäftigungsmöglichkeiten
Moderne Lehrpläne, Orientierung am Arbeitsmarkt und viel Praxis: Eine Berufsschule schafft Karrierechancen durch hochwertige berufliche Bildung.
Gleichzeitig gibt es zahlreiche Unternehmen, die qualifizierte Arbeitskräfte suchen
Bis 2030 sollen alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen überall auf der Welt beendet sein. Stattdessen sollen sie gleichberechtigt am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben teilhaben können.
Unsere Infografik gibt Aufschluss. MehrMind the gap!