Ein Haus für alle – Ganztägig lernen https://www.ganztaegig-lernen.de/lebensweltorientierung/ein-haus-fuer-alle/
In den Klassen 7 bis 10 gibt es das Wahlpflichtunterrichtsfach Soziale Dienste.
In den Klassen 7 bis 10 gibt es das Wahlpflichtunterrichtsfach Soziale Dienste.
Statt Kritik an Schwachpunkten gibt es vor allem ermunterndes Lob.
In der Schule gibt es sowohl eine schuleigene Bibliothek mit vorwiegend Kindersachliteratur
Wegen des gedrängten Stundenplans der Oberstufenschüler/innen gibt es aber auch Termine
Klassenleitung) Der Ablauf des gemeinsamen Mittagessens sieht wie folgt aus: Es gibt
anderes zu machen als das, was in Lehrplänen festgeschrieben ist und wofür es Noten gibt
erforderlich sind, um selbständig zu lernen und, ob es überhaupt einen Unterschied gibt
Hierzu gibt es mittlerweile Unterstützung und erprobte Konzepte.
Doch gibt es Wege, der Verantwortung für eine vielfältige Lernkultur gerecht zu werden
Auch die Steuerung ist eine andere: Es gibt eine staatliche Einrichtung, das Zentralamt