Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Namensrechtliche Beurkundungen | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/aemter-von-a-bis-z/detail/namensrechtliche-beurkundungen-312059/

Die Abteilung im Standesamt berät, unterstützt und nimmt Anträge entgegen für Namensänderungen wie die nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens, das Hinzufügen des Geburtsnamens an den Ehenamen, die Wiederannahme eines früheren Namens nach Auflösung der Ehe oder die Neusortierung von Vornamen.
Hier gibt es einen Aufzug mit dem ausschließlich der zweite und dritte Stock barrierefrei

EU-Faktenwerkstatt: Desinformation erkennen – Demokratie schützen | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/eu-faktenwerkstatt-desinformation-erkennen-demokratie-schuetzen-1800-21-11-2025-364138/

Desinformation ist längst kein Randphänomen mehr – gezielte Falschinformationen beeinflussen Meinungen, gefährden demokratische Prozesse und …
Diese Abendveranstaltung gibt einen kompakten Überblick über die Strategien der EU

Büro für Migration und Vielfalt | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/aemter-von-a-bis-z/detail/buero-fuer-migration-und-vielfalt-311068/

Das Büro für Migration und Vielfalt der Stadt Fürth besteht seit 1981 und stellt die zentrale Anlaufstelle für Integrationsfragen und multikulturelle Angelegenheiten dar. Ziel ist die Förderung der Eingliederung von Migrantinnen und Migranten.
Hier gibt es einen Aufzug mit dem ausschließlich der zweite und dritte Stock barrierefrei

Eheschließung mit Auslandsbeteiligung | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/aemter-von-a-bis-z/detail/eheschliessung-mit-auslandsbeteiligung-314733/

Für eine Anmeldung einer Eheschließung ist das Standesamt zuständig, in dessen Bezirk einer der beiden Verlobten seinen Wohnsitz hat. Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate (gesetzliche Frist) vor dem geplanten Termin entgegengenommen werden. Für eine Eheschließung mit Auslandsbeteiligung bittet das Standesamt um ein Beratungsgepräch.
Hier gibt es einen Aufzug mit dem ausschließlich der zweite und dritte Stock barrierefrei