Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Kinder schreiben Geschichten – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/kinder-schreiben-geschichten-1-1

Der Fantasie freien Lauf lassen, in Zauberwelten eintauchen oder Superkräfte entwickeln – all das tun die Kinder im Münchner FRÖBEL-Haus für Kinder Eisnergutbogen in ihrer Geschichtenwerkstatt. Das Projekt wurde nun für den TOMMI-Preis nominiert.
Mehr über die Geschichtenwerkstatt und Geschichten der Kinder zum Download gibt es

10 Jahre Kinderrechte im FRÖBEL-Leitbild – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/10-jahre-kinderrechte-im-froebel-leitbild-1

Im Grundgesetz sind sie noch nicht, aber bei FRÖBEL seit Jahren fest verankert – zum heutigen Internationalen Kindertag fragen wir Fachberaterin Petra Löbach, warum die Orientierung an den Kinderrechten in Kitas so wichtig ist.
Deshalb gibt es unser Leitbild nun als Pixi-Buch „Wir haben Rechte“ in kindgerechter

10 Jahre Kinderrechte im FRÖBEL-Leitbild – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/10-jahre-kinderrechte-im-froebel-leitbild

Im Grundgesetz sind sie noch nicht, aber bei FRÖBEL seit Jahren fest verankert – zum heutigen Internationalen Kindertag fragen wir Fachberaterin Petra Löbach, warum die Orientierung an den Kinderrechten in Kitas so wichtig ist.
Deshalb gibt es unser Leitbild nun als Pixi-Buch „Wir haben Rechte“ in kindgerechter

Kita-Qualität: Jetzt neu denken und transparent machen! – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/kita-qualitaet-jetzt-neu-denken-und-transparent-machen

Mit ihrem Haushaltsbeschluss bekennt sich die Bundesregierung weiterhin zum Engagement in der frühen Bildung. Damit war die Gelegenheit nie günstiger, um längst überfällige Reformen endlich anzugehen. Eine neue Studie, herausgegeben von der pädquis Stiftung und Fröbel, zeigt auf, welches Potential in der frühen Bildung durch regelmäßige Erhebungen der pädagogischen Qualität in den Kindertageseinrichtungen steckt!
prinzipielle Akzeptanz und ein Interesse im Feld für ein solches Bildungsmonitoring gibt