BMWE – Energie aus Pflanzen https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/biomasse.html
Biomasse ist ein wichtiger und vielseitiger erneuerbarer Energieträger aus Pflanzenmaterial.
Ein passendes Beratungsangebot gibt es hier.
Biomasse ist ein wichtiger und vielseitiger erneuerbarer Energieträger aus Pflanzenmaterial.
Ein passendes Beratungsangebot gibt es hier.
Unsere Exkursion nach Halle (Saale) gibt Ihnen kompaktes Fachwissen sowie praxisnahe
Welche Technologieoptionen für Prozesswärme gibt es bereits und welche Rahmenbedingungen
Willkommen beim QuickCheck Kälte des BMWK. Dieser QuickCheck untersucht Kälteerzeugungsanlagen. Sie finden heraus, wie viel Energie Ihre Anlage verbraucht und welche Kosten damit ungefähr verbunden sind. Quickcheck Kühlung
Hier gibt es Handlungsbedarf. Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf!
Mehr Vorteile durch weniger Energieverbrauch für Unternehmen: Mit zahlreichen Maßnahmen – von einfachen Spartipps bis hin zum Einsatz innovativer Technologie. Wirtschaft
Für Unternehmen, die in serielle Sanierungen investieren wollen, gibt es Fördermittel
Mehr Vorteile durch weniger Energieverbrauch für Unternehmen: Mit zahlreichen Maßnahmen – von einfachen Spartipps bis hin zum Einsatz innovativer Technologie.
Für Unternehmen, die in serielle Sanierungen investieren wollen, gibt es Fördermittel
Für die Sanierung ihrer in die Jahre gekommenen Sporthalle holte die Gemeinde Barßel sich Unterstützung durch Energieeffizienz-Experten. Im Rahmen der vom BMWK geförderten Energieberatung für Nichtwohngebäude in Kommunen bekam sie ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept und wird in Zukunft die hohen Energiekosten halbieren können.
Überblick bekommen, welche sinnvollen Möglichkeiten energetischer Sanierung es gibt
Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Sie machen uns unabhängig vom Import fossiler Energien und sind gut für das Klima. Erneuerbare Energien
Energien in Zahlen Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt
Energiesparen wird ganz einfach, wenn sie eine Energieberatung nutzen. Der Bund übernimmt bis zu 50 Prozent der Beratungskosten. Qualifizierte Energieberatungen weisen Betrieben, Kommunen und gemeinnützigen Organisationen den Weg zu mehr Energieeffizienz. Sie zeigen, wie sich Energiebedarf und CO₂-Emissionen auf wirtschaftliche Weise reduzieren lassen.
Wo gibt es die höchsten Einsparpotenziale?
Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Sie machen uns unabhängig vom Import fossiler Energien und sind gut für das Klima.
Energien in Zahlen Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt