Inklusion – EKHN https://www.ekhn.de/themen/inklusion
Dazu gibt es Empfehlungen.
Dazu gibt es Empfehlungen.
Damit Mädchen und Frauen sich besser schützen können, gibt Sunny Graff auch Selbstverteidiungskurse
Damit Mädchen und Frauen sich besser schützen können, gibt Sunny Graff auch Selbstverteidiungskurse
Dazu gibt es Anregungen.
An Ostern feiern Christinnen und Christen weltweit die Auferstehung Jesu. Aber wie können wir mit den Zweifeln an diesem Ereignis umgehen?
Befreiung nach der Erfahrung des Scheiterns.“ Veit Dinkelaker Einfache Antworten gibt
Die Kommunikation über eine Website ist heute Standard – auch für Kirchengemeinden. Und nicht nur sie: Immer mehr Gemeinden kommunizieren auch über die Sozialen Medien. Hier wie überall muss die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet sein.
Für die meisten Contentmanagingsysteme gibt es Hilfsmittel und Umsetzungshilfen,
Unwägbarkeiten und die gesellschaftliche Entwicklung wirken sich auch auf die finanzielle Situation der EKHN aus. Die Kirchensteuer ermöglicht, dass viele Angebote bereit gestellt werden.
Dafür gibt es Kirchen und Familienzentren, Gemeindehäuser und ruhige Orte.
Menschen, die als Kinder oder Babys durch den zweiten Weltkrieges mitgeprägt wurden, sind heute zwischen 80 und über 90 Jahre alt. Besonders wenn 2025 an das Kriegsende vor 80 Jahren gedacht wird, können auch Erinnerungen der sogenannten Kriegskinder auftauchen. Einige leiden an einem schweren Trauma. Vor allem im hohen Alter können sich ganz plötzlich die Folgen zeigen.
Bei diesem Thema gibt es viel Ablehnung. Das irritiert mich.
Menschen, die sich als lesbisch, schwul, trans, bisexuell, intersexuell und / oder queer empfinden, gestalten aktiv das Leben in der evangelischen Kirche mit.
Aber da gibt es auch noch anderes. Queer leben – das ist möglich.
Eine Jugendfreizeit planen muss keine unüberwindliche Hürde sein. Woran musst du denken und was darf auf keinen Fall vergessen werden? Eine Checkliste hilft beim Planen.
Welche Freizeitangebote gibt es vor Ort?
Verschwörungsideologien bieten einfache Erklärungen und benennen Schuldige. Wie kann ich dagegen Stellung beziehen? Die EKHN bietet Tipps für den Dialog.
Krisen fördern Verschwörungsideologien Verschwörungsideologien gibt es schon so lange