Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Artenvielfalt bewahren: So funktioniert die Hilfe für Eichhörnchen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/schoepfung/schoepfungs-news/artenvielfalt-bewahren-empfehlenswerte-massnahmen-und-foerdermittel

Eichhörnchen tragen zur biologischen Vielfalt bei und ein epd-Video zeigt, wie man sie im Herbst unterstützen kann. Mit diesen und weiteren Maßnahmen kann mit wenigen Handgriffen aus jedem Kirchengarten ein Zufluchtsort für Gottes Schöpfung werden. Für Fördermittel beginnt der Countdown: Sie lassen sich noch zum 31. Oktober 2025 sichern.
Doch es gibt Hoffnung. Dr.

Goodbye Deutschland, hello Church of Scotland – ein hessischer Pfarrer wandert aus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/oekumene/oekumene-nachrichten/goodbye-deutschland-hello-church-of-scotland-ein-hessischer-pfarrer-wandert-aus

Eine Auswanderung ist immer ein Wagnis. Pfarrer Wildner ist es eingegangen und ist mit seiner Familie nach Schottland gezogen. Was ihn dort erwartet hat? Herzlichkeit, Gelassenheit – und eine neue Art, Kirche zu leben.
britischen Humor: „Sie lachen über ihre eigenen Fehler, und selbst bei Trauergesprächen gibt

Historisches Pfarrhaus wird inklusives Zuhause – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/historisches-pfarrhaus-wird-inklusives-zuhause

Ein liebevoll renoviertes Pfarrhaus aus dem Jahr 1906 wird zum neuen Zuhause für junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf. Mit einem barrierefreien Neubau im Garten entsteht ein generationenübergreifendes Miteinander. Im Frühjahr 2025 ziehen die neuen Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Zudem gibt die Landeskirchlich Beauftragte Tipps für Kirchengemeinden.

Passenden Freiwilligendienst finden – und rechtzeitig bewerben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/diakonie/diakonie-nachrichten/passenden-freiwilligendienst-finden

Auf www.ein-jahr-freiwillig.de lassen sich Angebote für unterschiedliche Freiwilligendienste entdecken – ob FSJ, FÖJ oder BFD. Wer plant, 2026 ein Internationales Freiwilliges Jahr zu machen, sollte sich jetzt ranhalten, denn im Herbst enden viele Bewerbungsfristen.
In der Arbeitshilfe zum diesjährigen Diakoniesonntag gibt es viele Anregungen für

Künstliche Intelligenz in der Seelsorge: „KI kein Ersatz für menschliches Gegenüber" – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/kuenstliche-intelligenz-in-der-seelsorge-ki-kein-ersatz-fuer-menschliches-gegenueber

Immer mehr Menschen suchen Rat bei Chatbots – auch in seelischen Krisen. Was bedeutet das für die evangelische Seelsorge? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz sieht Chancen, aber auch Risiken. Deshalb spricht sie sich für klare Leitlinien zum Einsatz von KI in der Seelsorge aus. In einem Interview mit evangelisch.de skizziert sie, welche Aufgaben sie der Kirche im Umgang mit rasant wachsenden KI-Anwendungen beimisst.
gettyimages, unya-mt Im Blick auf Künstliche Intelligenz bei Seelsorge-Anfragen gibt