Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Passenden Freiwilligendienst finden – und rechtzeitig bewerben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/diakonie/diakonie-nachrichten/passenden-freiwilligendienst-finden

Auf www.ein-jahr-freiwillig.de lassen sich Angebote für unterschiedliche Freiwilligendienste entdecken – ob FSJ, FÖJ oder BFD. Wer plant, 2026 ein Internationales Freiwilliges Jahr zu machen, sollte sich jetzt ranhalten, denn im Herbst enden viele Bewerbungsfristen.
In der Arbeitshilfe zum diesjährigen Diakoniesonntag gibt es viele Anregungen für

Künstliche Intelligenz in der Seelsorge: „KI kein Ersatz für menschliches Gegenüber" – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/kuenstliche-intelligenz-in-der-seelsorge-ki-kein-ersatz-fuer-menschliches-gegenueber

Immer mehr Menschen suchen Rat bei Chatbots – auch in seelischen Krisen. Was bedeutet das für die evangelische Seelsorge? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz sieht Chancen, aber auch Risiken. Deshalb spricht sie sich für klare Leitlinien zum Einsatz von KI in der Seelsorge aus. In einem Interview mit evangelisch.de skizziert sie, welche Aufgaben sie der Kirche im Umgang mit rasant wachsenden KI-Anwendungen beimisst.
gettyimages, unya-mt Im Blick auf Künstliche Intelligenz bei Seelsorge-Anfragen gibt

Mit dem spirituellen Laufen starten – jetzt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sport/news-zu-kirche-und-sport/widerstandskraft-beim-spirituellen-laufen-staerken

Jetzt ist der passende Moment, um mit dem spirituellen Laufen zu beginnen. Diese besondere Form des Joggens hilft, den Kopf frei zu bekommen und die Verbindung zu sich selbst und zu Gott zu intensivieren. Pfarrer Lösch startet seinen Morgenlauf mit anderen am 16. März 2025. Hier sind einige motivierende Tipps für einen gelungenen Start in die Laufsaison.
Positive Auswirkungen des spirituellen Laufens Dabei gibt es eine gute Nachricht

Kinderbibeltage: spielerisch stärkende, christliche Botschaften entdecken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kinder/kinder-nachrichten/kinderbibeltage-spielerisch-staerkende-christliche-botschaften-entdecken

Bei Kinderbibeltagen erkunden Kinder abenteuerliche biblische Geschichten und ihre bereichernden Aussagen. Mit Spielen, Theater, Bastelaktionen, Musik und Bewegung ist einiges geboten. Das lässt sich nur mit vielen, motivierten Ehrenamtlichen stemmen.
Während des Programms, in den Pausen oder während der Mahlzeiten gibt es viele Gelegenheiten

Welche Bräuche gehören zu Pfingsten? Die schönsten Traditionen im Überblick – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/welche-braeuche-gehoeren-zu-pfingsten-die-schoensten-traditionen-im-ueberblick

Pfingsten – zwischen Brauchtum und neuen Ideen! Die Feiertage sind eine Einladung, Pfingstbräuche neu zu entdecken. Ob festlich geschmückte Brunnen, feierliche Prozessionen oder symbolträchtige Rituale – Pfingsten steckt voller lebendiger Traditionen, die Geschichte und Gemeinschaft verbinden.
Mai aufgestellt, doch in einigen Regionen – besonders in der Eifel – gibt es Berichte

Artenvielfalt bewahren: So funktioniert die Hilfe für Eichhörnchen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/schoepfung/schoepfungs-news/artenvielfalt-bewahren-empfehlenswerte-massnahmen-und-foerdermittel

Eichhörnchen tragen zur biologischen Vielfalt bei und ein epd-Video zeigt, wie man sie im Herbst unterstützen kann. Mit diesen und weiteren Maßnahmen kann mit wenigen Handgriffen aus jedem Kirchengarten ein Zufluchtsort für Gottes Schöpfung werden. Für Fördermittel beginnt der Countdown: Sie lassen sich noch zum 31. Oktober 2025 sichern.
Doch es gibt Hoffnung. Dr.

Goodbye Deutschland, hello Church of Scotland – ein hessischer Pfarrer wandert aus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/oekumene/oekumene-nachrichten/goodbye-deutschland-hello-church-of-scotland-ein-hessischer-pfarrer-wandert-aus

Eine Auswanderung ist immer ein Wagnis. Pfarrer Wildner ist es eingegangen und ist mit seiner Familie nach Schottland gezogen. Was ihn dort erwartet hat? Herzlichkeit, Gelassenheit – und eine neue Art, Kirche zu leben.
britischen Humor: „Sie lachen über ihre eigenen Fehler, und selbst bei Trauergesprächen gibt