Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Strategien zur Stressbewältigung in der modernen Arbeitswelt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/strategien-zur-stressbewaeltigung-in-der-modernen-arbeitswelt

Stress, Druck und das Gefühl, nicht alles geschafft zu haben: Die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt betreffen immer mehr Menschen. Das IPOS der EKHN bietet praxiserprobte Empfehlungen zur Stressbewältigung und unterstützt Arbeitnehmer und Arbeitgeber dabei, gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Hier gibt es verschiedenste Broschüre zum Thema, die Bestellung ist sogar kostenlos

Mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umgehen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sterbende-menschen-begleiten/impulse-fuer-sterbende-und-angehoerige/mit-der-angst-vor-dem-sterben-und-dem-tod-umgehen

Nein, Sterben und Tod sind nicht nur mit Traurigkeit verknüpft. Als Klinikseelsorgerinnen haben Christiane Bindseil und ihre Kollegin Karin Lackus erfahren, wie bereichernd es für ihr Leben ist, sterbende Menschen zu begleiten.
Die Pfarrerin hat aber auch erlebt: „Leider Gottes gibt es auch Situationen, die

Unangenehmen Fehler gemacht? Beichte und Seelsorge in der evangelischen Kirche – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/unangenehmen-fehler-gemacht-beichte-und-seelsorge-in-der-evangelischen-kirche

Im hektischen Alltag wächst bei vielen das Bedürfnis nach innerem Frieden und Vergebung – insbesondere, wenn Entscheidungen unerwartete Konsequenzen haben. Die evangelische Kirche bietet Raum für persönliche Reflexion und Versöhnung – auch durch Seelsorge und Beichte. Aufgrund des Beichtgeheimnisses sind persönliche Geständnisse besonders gut geschützt.
Eine Pflicht zur Beichte gibt es in der evangelischen Kirche jedoch nicht.

Hilfen und Angebote für Menschen mit Behinderungen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/service-hilfen-und-angebote-fuer-menschen-mit-behinderungen

Der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März will Aufmerksamkeit für Menschen schaffen, die mit dem Down-Syndrom leben. Unsere Kirche steht mit vielen Einrichtungen und Hilfsangeboten an der Seite von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Hier findet ihr eine ganze Reihe nützlicher Adressen.
Zusätzlich gibt es verschiedene Sport-, Freizeit und seelsorgerliche Angebote.