Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umgehen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sterbende-menschen-begleiten/impulse-fuer-sterbende-und-angehoerige/mit-der-angst-vor-dem-sterben-und-dem-tod-umgehen

Nein, Sterben und Tod sind nicht nur mit Traurigkeit verknüpft. Als Klinikseelsorgerinnen haben Christiane Bindseil und ihre Kollegin Karin Lackus erfahren, wie bereichernd es für ihr Leben ist, sterbende Menschen zu begleiten.
Die Pfarrerin hat aber auch erlebt: „Leider Gottes gibt es auch Situationen, die

Schule – EKHN

https://www.ekhn.de/schule

Im evangelischen Religionsunterricht, mit der Schulseelsorge und bei Einschulungsgottesdiensten begleitet die evangelische Schule die Kinder und Jugendlichen.
Während eines Schulanfangsgottesdienstes gibt es einen ganz besonders intensiven

Glaubenswellen: Podcasts aus der Kirche für Herz und Verstand – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/digitale-kirche/digi-news/glaubenswellen-podcasts-aus-der-kirche-fuer-herz-und-verstand

Spirituelle Inspiration, Humor und Unterhaltung sowie spannende Lebensgeschichten bieten unterschiedliche evangelische Podcasts. Neu dabei ist „Echt gefragt – der Deeptalk“ von Hörfunk-Redakteurin Charlotte Mattes.
Ökumene der beiden evangelischen hessischen Landeskirchen, über Hintergründe auf, gibt

Web & App: Neugier auf Weltreligionen wecken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/web-app-neugier-auf-weltreligionen-wecken

Die religiöse Toleranz hat in Deutschland etwas abgenommen. Das muss nicht so bleiben. Denn die Kinder-Seite „religionen-entdecken“ weckt mit Rätseln, Spielen, Info-Texten und Möglichkeiten zum Mitmachen das Verständnis für andere Religionen.
Außerdem gibt es spannende Quiz in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, mit denen

Aktualisierte Weihnachtsbotschaft des Kirchenpräsidenten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/weihnachtsbotschaft-des-kirchenpraesidenten-was-es-bedeutet-mensch-zu-sein

Kirchenpräsident Volker Jung hat in seiner Weihnachtsbotschaft auf ein rauer werdendes gesellschaftliches Klima hingewiesen, das sich auch in dem erschütternden Anschlag von Magdeburg widerspiegele. Die Weihnachtsgeschichte setze dagegen auf Mitmenschlichkeit.
„Es gibt so viel Unmenschlichkeit.