Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Dekanate in der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/dekanate

Während die evangelischen Kirchengemeinden die kirchliche Basis vor Ort bilden, folgen die Dekanate als mittlere, regionale Ebene. Dabei organisiert ein Dekanat viele kirchliche Aufgaben und vermittelt zwischen Gemeinden, Nachbarschaftsräumen und Gesamtkirche.
die Leitung der Kirche in der Region und das missionarische Wirken. 25 Dekanate gibt

Verbundenheit leben durch die Religion – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/verbundenheit-leben-durch-die-religion

Gemeinsam gegen die Einsamkeit – sicherlich hast du schon erlebt oder doch wenigstens beobachtet, wie sich völlig fremde Menschen zusammenfinden, weil sie Fans von ein und demselben Fußballverein sind. Sie haben ein gemeinsames Gesprächsthema, teilen ihre Ängste und Hoffnungen miteinander, feiern miteinander.
Euphorie religiöse Züge annehmen: Da wird dann von dem Fußballgott gesprochen, es gibt

Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kirchen-und-sport-vereint-gegen-rechtsextremismus-und-antisemitismus

Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
Auch im Bereich des Sports gibt es ein gewachsenes Miteinander für Vielfalt und Verständigung

Praxistag sowie Tipps für Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demenz/demenz-news/tipps-fuer-zu-und-angehoerige-von-menschen-mit-demenz

Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten – auch Angehörige und Nahestehende stehen vor großen Herausforderungen. Der Praxistag Demenz am 29. September bietet praxisnahes Fachwissen, alltagstaugliche Tipps und Raum für persönlichen Austausch. Ergänzend stehen bereits vorab Empfehlungen zur Selbstfürsorge sowie Impulse für einen achtsamen Umgang mit demenziell veränderten Menschen zur Verfügung.
Erkrankte vor allen Dingen ein strukturierter Tagesablauf, der Orientierung und Halt gibt