Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wir brauchen nun Langstreckenläufer*innen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/wir-brauchen-nun-langstreckenlaeuferinnen-und-laeufer

Christenmenschen gönnen sich Denkpausen. Nachdenkpausen. Evangelischer Glaube geht auf eine Entdeckung zurück: Gott beruft nicht zum besonderen und alltagsfernen Klosterleben. Gott beruft Menschen zum alltäglichen Leben. Das Alltagsmanagement in all seinen Gestalten ist der Ort der Gottesgegenwart. Nicht das Außeralltägliche, das moralisch Fortschrittliche und Progressive. Das ist evangelisches Evangelium. Gottesdienst im Alltag. Das klingt einfach, ist einfach, hat aber ein paar Haken und Ösen.
Trotz unseres Scheiterns: Gott beruft uns Wenn es einen roten Faden in der Bibel gibt

Die Klimakrise, der Schweinehund und ich – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/die-klimakrise-der-schweinehund-und-ich

Hannah Färber und Jan-Niklas Rabe kennen ihren Schweinehund nur allzu gut. Im Gespräch erzählen die beiden evangelischen Jugenddelegierten, an welchen Stellen sie schwach werden und gehen einer Frage auf den Grund: Hält uns der innere Schweinehund von klimafreundlichem Handeln ab oder spielen noch andere Faktoren eine Rolle? Und sollte es überhaupt unser Ziel sein, das eigene Leben im Sinne des Klimaschutzes von heute auf morgen umzukrempeln?
Die vegane schmeckt einfach nicht so gut“, gibt Hannah zu.

Talente einsetzen statt sie in der Erde zu begraben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/talente-einsetzen-statt-sie-in-der-erde-zu-begraben

Das Wörtchen „talentfrei“ steht seit 2006 im Duden. Das bezieht sich immer nur auf eine bestimmte Fähigkeit. Jemand kann vielleicht nicht gut tanzen oder hat zwei linke Hände. Dafür kann sie oder er anderes umso besser, malen zum Beispiel, Schach spielen, organisieren oder Menschen miteinander verbinden. Wozu ein Mensch befähigt ist, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Von außen nicht, aber auch nicht von innen. In vielen Menschen steckt eine Sehnsucht, sich zu entwickeln, zu entdecken, was noch möglich ist.
in der Erde zu begraben © Rolf Oeser / fundus-medien.de In jeder Kirchengemeinde gibt

Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesident/kp-news/ministerpraesident-boris-rhein-zeichnet-volker-jung-mit-hessischem-verdienstorden-aus

Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.
Diese geistliche und gesellschaftliche Vielfalt gibt der EKHN ihr besonderes Profil

Kirchen und Handwerkskammern wollen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/kirchen-und-handwerkskammern-wollen-zum-gesellschaftlichen-zusammenhalt-beitragen

Bei einem Spitzengespräch zeigten sich Kirchen und Handwerkskammern in Hessen einig: Geregelte Bleibeperspektiven für Geflüchtete fördern die gesellschaftliche Integration.
Lebensverhältnisse zwischen städtischen und ländlichen Lebensräumen bewusst zu sein: „Es gibt

Interreligiöser Dialog ist der EKHN wichtig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/interreligioeser-dialog-ist-der-ekhn-wichtig

Dialog mit dem Judentum, Gespräche mit dem Islam, Begegnungen mit anderen Religionen haben für die EKHN eine hohe Wichtigkeit. Schon immer gab es im Gebiet der EKHN viel Bewegung und eine Vielfalt an Religionen. Ziel ist ein friedliches Zusammenleben. Deshalb organisiert die EKHN Seminare und Begegnungen, gemeinsame Aktionen und theologische Gespräche.
“   Vielfalt der Regionen – Vielfalt der Religionen Im Gebiet der EKHN gab und gibt

Dekanate in der EKHN – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/dekanate

Während die evangelischen Kirchengemeinden die kirchliche Basis vor Ort bilden, folgen die Dekanate als mittlere, regionale Ebene. Dabei organisiert ein Dekanat viele kirchliche Aufgaben und vermittelt zwischen Gemeinden, Nachbarschaftsräumen und Gesamtkirche.
die Leitung der Kirche in der Region und das missionarische Wirken. 25 Dekanate gibt