Klimawandel – EKD https://www.ekd.de/klimawandel-49693.htm
Positionen und Initiativen der evangelischen Kirchen zum Klimawandel
Oktober gibt es hier tägliche Anregungen per Email oder Social Media.
Positionen und Initiativen der evangelischen Kirchen zum Klimawandel
Oktober gibt es hier tägliche Anregungen per Email oder Social Media.
Mit dem Erntedankfest erinnern Christinnen und Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen.
Wie ist das Fest entstanden und welche Bräuche und Symbole gibt es zu Erntedank?
Schule und bildungsbezogene Texte der EKD geben Anregungen und geben Rahmen für die bundesweite evangelische Bildungslandschaft
So gibt er Anhaltspunkte für die Ausgestaltung eines religiösen Lernens, das Dialog
Es gibt Leute, die Treue in Partnerbeziehungen für altmodisch halten.
Anne Gidion ist die neue Bevollmächtigte der EKD und vertritt gegenüber Regierung und Parlament die Interessen ihrer Kirche und ist zugleich Seelsorgerin für Abgeordnete.
Bei allem, was sich in den genau 23 Jahren verändert hat, gibt es also auch ein Element
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
000 Mitglieder und ist geografisch vor allem im Süden Brasiliens beheimatet,.Es gibt
Jahreslosung für 2018 stammt aus der Offenbarung des Johannes
Die Jahreslosungen gibt es seit 1934.
Dein Wert ist nicht von deiner Leistung abhängig — ein Satz, der in der Inklusionsbewegung von zentraler Rolle ist.
September gibt es den Angaben zufolge rund 5.000 Veranstaltungen in fast 700 Städten
Am ersten Sonntag nach Pfingsten begehen Christen den Dreifaltigkeitssonntag. Dieser Tag wird auch Trinitatis genannt und geht nicht auf ein konkretes Ereignis im Leben Jesu zurück.
Einheitliche Bräuche oder eine Festtradition gibt es nicht.
Ökumenische Projekte Auf der ganzen Welt gibt es viele ökumenische Projekte.