Beten – Basiswissen Glauben – EKD https://www.ekd.de/Beten-Basiswissen-Glauben-11158.htm
Beten heißt, sich Gott zuzuwenden.
Es gibt darüber hinaus viele andere gute Vorlagen, zum Beispiel Luthers Morgen- und
Beten heißt, sich Gott zuzuwenden.
Es gibt darüber hinaus viele andere gute Vorlagen, zum Beispiel Luthers Morgen- und
Auf Instagram, Youtube oder TikTok sind mittlerweile viele Christ*innen präsent. Um ihr Angebot zu verbessern, bietet die Social-Media-Academy einen kostenlosen Online-Kurs.
Gliedkirchen, sie greift Impulse von Ehrenamtlichen, Gemeinden und Institutionen auf und gibt
Tariffs and Trade (GATT), mit dem auch zum 1.1.1995 die Gründung der WTO erfolgte, gibt
Die Bibel ist die Grundlage des christlichen Glaubens. Sie berichtet davon, wie Menschen Gott erfahren haben. Christinnen und Christen sagen auch: Wie Gott sich offenbart hat.
die Bibel verstehen soll und wie man sie lesen und interpretieren sollte, dazu gibt
Das Gedenken gibt uns zudem Möglichkeiten, unser eigenes Leben zu verorten, es als
Es gibt wohl kaum einen anderen sozialwissenschaftlichen Fachterminus, der wie dieser
gelähmt oder blind oder gehörlos oder aussätzig sind und denen keiner eine Chance gibt
Christen und Christinnen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt Jesu. Nach christlichem Glauben wird Gott in Jesus von Nazareth Mensch, um die Welt zu erlösen und den Menschen das Heil zu bringen.
Und es gibt Geschenke – weil auch die Weisen aus dem Morgenland, die dem Weihnachtsstern
Kundgebung zum Schwerpunktthema der 6. Tagung der 12. Synode der EKD 2019 in Dresden „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“.
Es gibt erprobte Konzepte und Instrumente dafür, Wege aus Gewalt und Schuld zu finden
seltener als in Ländern, in denen es nicht für jeden Nierenkranken einen Dialyseplatz gibt