Schön, dass Sie (wieder) da sind! – EKD https://www.ekd.de/Einleitung-996.htm
Mittlerweile gibt es 140 (Wieder-)Eintrittsstellen in den Gliedkirchen der Evangelischen
Mittlerweile gibt es 140 (Wieder-)Eintrittsstellen in den Gliedkirchen der Evangelischen
Viele der Fragen, die junge Menschen in der Lebensphase von 18 bis 26 Jahren heute beschäftigen, sind zeitlos. In der Bibel finden sich Anknüpfungen und ermutigende Worte zu diesen Fragen, die damals wie heute aktuell waren und sind.
mich selbst, wenn Dinge nicht gut laufen, dann glaube ich an mich, dieser Glaube gibt
Christliche Gemeinschaft macht aus, dass Menschen füreinander da sind, sich gegenseitig unterstützen, miteinander trauern und sich zusammen zu freuen.
In der evangelischen Kirche gibt es viele Angebote, den Weg durch Krankheit und Krise
Der gewonnene Strom wird ins allgemeine Netz eingespeist und für diese Menge gibt
Islam sind um so nötiger, als es in der Öffentlichkeit Klischees und Feindbilder gibt
Schule und bildungsbezogene Texte der EKD geben Anregungen und geben Rahmen für die bundesweite evangelische Bildungslandschaft
So gibt er Anhaltspunkte für die Ausgestaltung eines religiösen Lernens, das Dialog
Mit dem Erntedankfest erinnern Christinnen und Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen.
Wie ist das Fest entstanden und welche Bräuche und Symbole gibt es zu Erntedank?
sich nur finden lassen, wenn es einen verlässlichen Mechanismus zur Umverteilung gibt
Anne Gidion ist die neue Bevollmächtigte der EKD und vertritt gegenüber Regierung und Parlament die Interessen ihrer Kirche und ist zugleich Seelsorgerin für Abgeordnete.
Bei allem, was sich in den genau 23 Jahren verändert hat, gibt es also auch ein Element
Es gibt Leute, die Treue in Partnerbeziehungen für altmodisch halten.