NDR-Fernsehgottesdienst Hamburg am Reformationstag – EKD https://www.ekd.de/20141031_kaessmann_ndr_fernsehgottesdienst_reformationstag.htm
Im hebräischen Teil der Bibel gibt es daher viele Umschreibungen Gottes: der Ewige
Im hebräischen Teil der Bibel gibt es daher viele Umschreibungen Gottes: der Ewige
kommt nun noch etwas hinzu: Innerhalb der ohnehin schon kleinen Christengemeinde gibt
In der Begegnung mit Engeln spüren Menschen, dass Gott bei ihnen ist
Besonders im Alten Testament gibt es viele Geschichten über Engel.
Forschungsbemühungen, verbesserte Diagnostikverfahren und Therapieansätze zu finden, gibt
Wie steht es um die Gleichstellung in der EKD? Ein Interview mit Kristin Bergmann, Leiterin der Stabsstelle Chancengerechtigkeit, zum neuen Gleichstellungsatlas der EKD.
Es gibt in vielen Landeskirchen nicht nur die mittlere Leitungsebene, also die Leitung
Die wichtigste Frage überhaupt, sagt Dawkins, ist die Frage, ob es Gott gibt.
Antisemitismus ist in unserem Alltag noch immer weit verbreitet, aber teilweise schwer zu erkennen. Oft verbirgt er sich in Andeutungen und beiläufigen Bemerkungen. Es gilt, die eigenen Antennen zu schärfen, antisemitischen Äußerungen entgegen zu treten.
Es gibt verschiedene Institutionen, bei denen Sie Rat finden.
Mafiöse Praktiken gibt es auch im feierlich geschmückten Wohnzimmer.
Gott schenke uns ein Herz fuer sein Wort & ein Wort fuer unser Herz.
Es gibt Menschen, die legen sich hin und schlafen.
Positionspapier der EKD zum christlich-islamischen Dialog
Herausforderungen, denen es zu begegnen gilt: In der Bevölkerung in Deutschland gibt