EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/40564.htm
über den eigenen Schatten zu springen, auf der Website zum Buß- und Bettag 2018 gibt
über den eigenen Schatten zu springen, auf der Website zum Buß- und Bettag 2018 gibt
EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber spricht im Interview über Menschenrechtsverletzungen in Flüchtlingslagern, in Belarus und während der Corona-Pandemie.
Menschenrechtsverletzungen, also Verletzungen der Freiheit, Gleichheit und Würde, gibt
Es gibt objektive Gründe für diese Debatte.
Schwaetzer Wolfgang Huber wird mit LutherRose geehrt Ukraine Hilfe und Verzicht gibt
Es gibt objektive Gründe für diese Debatte.
Antwort lautet: Grundsätzlich nicht, solange es noch unbefriedigte Bedürfnisse gibt
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, lobt die Menschen für ihr Verhalten in der Corona-Krise. „Ich sehe in meinem Umfeld viel Besonnenheit. Es ist keine Panik da, es ist eine gespannte und auch sorgen
Gleichzeitig gibt es offenbar Menschen, deren Solidarität am Supermarktregal aufhört
Der Advent ist eine Zeit der Vorfreude. Christ*innen stimmen sich ein auf Weihnachten, das Fest zur Geburt von Jesus Christus. Gerade im Corona-Jahr kann der Advent Hoffnung versprühen! Mit dem ersten Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr.
Im Advent gibt es zahlreiche Traditionen: Adventskalender, Adventslieder, Geschichten
In der Elisabeth-von-Thadden Schule in Heidelberg lernen Schülerinnen und Schüler durch die Vermittlung christlicher Werte Verantwortung für sich und vor allem auch für andere zu übernehmen.
Es gibt Orte, die einen Swing haben.
Eckart von Hirschhausen engagiert sich für das Reformationsjubiläum, weil er Luther-Fan ist
Es gibt dieses tolle Bibelwort: „Wo zwei oder drei versammelt sind, da bin ich mitten