Das Evangelium unter die Leute bringen – EKD https://www.ekd.de/evangelium3_2001.html
Wo Menschen Gott preisgegeben haben und nun die Preisgabe durch ihn verdienen, gibt
Wo Menschen Gott preisgegeben haben und nun die Preisgabe durch ihn verdienen, gibt
Manche müssen zurück in ihre Heimatländer, auch wenn es in diesen Ländern Konflikte gibt
Gibt es Exklaven, die nicht beherrscht sind vom Kalkül des Nutzens?
Vielleicht denken Sie: „Ich glaube nicht an Gott“, „Ich glaube an einen anderen Gott“ oder zweifeln. Was das für den Glauben bedeutet, erfahren Sie hier.
Es gibt Zeiten, in denen uns unser Glaube Hoffnung und Zuversicht gibt.
Videokonferenzen gehören inzwischen zum Alltag – lesen Sie hier, welche Systeme kirchenintern genutzt werden!
Wie so oft gilt: Es gibt verschiedene Lösungen jeweils mit Stärken und Schwächen.
Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es?
In Zeiten der Pandemie gibt es neue digitale Angebote, die es ermöglichen, Trauer
Selbstverständlich gibt es auch viele andere Gelegenheiten, sich auf Buße und Gebet
Auf dieser Seite finden Sie alle Unterlagen, die Sie für die Bewerbung für den Digital-Innovationsfonds brauchen.
Das Schaubild oben gibt einen Überblick über diese fünf Phasen: Phase a: Sie haben
Kassel (epd). Bischoeffin Beate Hofmann fordert konsequentere Reformen in der evangelischen Kirche & kritisiert das Modell der Verbeamtung. Sie spricht sich fuer privatrechtliche Anstellung von Pfarrern & eine engere Zusammenarbeit der Landeskirchen aus.
Beate Hofmann: Einen konkreten Beschluss gibt es noch nicht, aber eine Änderung der