DTB-Ratgeber: Ein Rundgang durch die GYMWELT-Halle https://www.dtb.de/deutscher-turner-bund/medien/dtb-ratgeber-ein-rundgang-durch-die-gymwelt-halle
europäische Initiative zeigt, wie wichtig Bewegung für unsere Gesellschaft ist und gibt
europäische Initiative zeigt, wie wichtig Bewegung für unsere Gesellschaft ist und gibt
das GymNet: EVENTSUCHE Die Buchung ist bis kurz vor Beginn möglich, auch vor Ort gibt
& Wertungsbestimmungen Disziplinen des Cyr Wheel-Turnen Beim Cyr Wheel-Turnen gibt
Eine Vorzeigeveranstaltung für Bewegung, die Menschen erreicht und begeistert
bewegten Pausen über Schnupperangebote bis hin zu einem ganzen Aktionstag – es gibt
Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft – Spezifische Infos zu den Rhönradwettkämpfen beim Turnfest
Weitere Informationen zum Turnfest selbst gibt es auf der offiziellen Webseite: Turnfest
TeamGym kombiniert Akrobatik, Gymnastik und Tanz in einer spannenden Mannschaftsdiziplin. Durch synchronisierte Übungen auf Boden, Trampolin und Sprung fördert der Sport Teamarbeit, Koordination und Beweglichkeit.
Neuerungen gibt es auch hinsichtlich der dreimonatigen Sperre bei Vereinswechsel.
TeamGym kombiniert Akrobatik, Gymnastik und Tanz in einer spannenden Mannschaftsdiziplin. Durch synchronisierte Übungen auf Boden, Trampolin und Sprung fördert der Sport Teamarbeit, Koordination und Beweglichkeit.
Neuerungen gibt es auch hinsichtlich der dreimonatigen Sperre bei Vereinswechsel.
Digitale Magazine, Print Magazine und Online-Dienste
Praxistipps für Übungsleitende gibt in erster Linie praktische Hilfestellung bei
Sie wollen das Thema Bewegungsförderung älterer Menschen fokussieren und einen wichtigen Beitrag für Ihre Bürgerinnen und Bürger leisten, damit sie lange, gesund und selbstständig in ihrem bewährten Umfeld leben können? AuF leben bietet hier eine optimale Unterstützung für Kommunen und Vereine zur Umsetzung dieser Zielstellung.
Welche (Bewegungs-)Angebote gibt es bereits für Ältere?
Der Verein beantragt für die jeweiligen Wettkämpfer die Startrechte. Mit der Zahlung der Jahresgebühr erwirbt der Verein für den Sportler/die Sportlerin eine Jahresmarke. Dies berechtigt den Sportler/die Sportlerin zur Teilnahme an Wettkämpfen im jeweiligen Wettkampfjahr. Eine Jahresmarke ist immer vom 1.1. bis zum 31.12. eines Kalenderjahres gültig.
DTB-ID (Einzelwettkämpfe) Export der DTB-ID (Gruppenwettkämpfe) Welche Startrechte gibt