Beschwerden über Lärm | Umwelt | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/laerm/beschwerden.php
Es gibt nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftige und nicht
Es gibt nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftige und nicht
Zur Unterstützung der Modernisierung und Bereitstellung von Räumen für die Kultur- und Kreativwirtschaft stellt die Landeshauptstadt Dresden im Rahmen der Kreativraumförderung Mittel bereit, welche Maßnahmen und Projekte unterstützen, die zur Verbesserung der Raumsituation von Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft beitragen.
Die Jury gibt Empfehlungen und schlägt geeignete Projekte auf der Grundlage der Fachförderrichtlinie
30.11.2023 14:54:06 Uhr gedruckt am: 25.08.2025 04:08:21 Uhr In der Stadtverwaltung gibt
Das „Haus der Brücke“ soll ein lebendiger Begegnungsort für Menschen, Vereine und Projekte in Dresden werden. Es fördert den interkulturellen Austausch und bietet Migrantenorganisationen einen zentralen Raum, um ihre Arbeit zu gestalten und sich zu vernetzen.
Von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es auf dem Vorplatz ein Nachbarschaftsfest mit vielen
In Dresden gibt es viele davon. Man weiß nicht immer, was sie bedeuten sollten.
, die Modernisierung von Heizsystemen oder Maßnahmen zur Energieeinsparung – es gibt
Unterstützungsangebote für Selbsthilfegruppen
Es gibt Gruppen für Betroffene und Gruppen für deren Angehörige.
Aber in einzelnen Stadtteilen gibt es Tendenzen, die Anlass zur Sorge geben und für
Das „Haus der Brücke“ soll ein lebendiger Begegnungsort für Menschen, Vereine und Projekte in Dresden werden. Es fördert den interkulturellen Austausch und bietet Migrantenorganisationen einen zentralen Raum, um ihre Arbeit zu gestalten und sich zu vernetzen.
Von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es auf dem Vorplatz ein Nachbarschaftsfest mit vielen
Änderung: 11.04.2025 09:51:41 Uhr gedruckt am: 25.08.2025 04:30:16 Uhr Seit wann gibt