Klimawandel, Gesundheit und Sport https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/klima-gesundheit-und-sport
Veranstaltungsablauf an die aktuellen klimatischen Bedingungen anpassen Hier gibt
Veranstaltungsablauf an die aktuellen klimatischen Bedingungen anpassen Hier gibt
Vor dem 2. Bewegungsgipfel herrscht Ernüchterung. Die DOSB-Presse hat mit DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze und dsj-Vorstandsmitglied Julian Lagemann gesprochen.
Es gibt zum einen keinerlei Zusagen oder belastbare Aussagen, Sport als Querschnittsaufgabe
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus berichtet Weitspringerin Maryse Luzolo über ihre Erfahrungen mit dem Thema und was der Sport besser machen muss…
finde es sehr gut, dass es diese Wochen und damit viele Aktionen gegen Rassismus gibt
Ein Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar über aufdringliche Läufergruppen, die Ökonomisierung des Sports und die großen Fragen des Lebens.
Es gibt viele Untersuchungen bei Schulkindern, etwa in der Frage der Beweglichkeit
Philipp Pflieger, 2016 Olympiastarter im Marathon und aktuell einer der angesagtesten Laufexperten Deutschlands, erläutert die Ursachen, die seinen Sport in Breite und Spitze zu immer neuen Rekordmarken treiben.
Dort gibt es keine Elterntaxis, die die Kinder zur Schule bringen, und auch keine
Auf der ersten Olympiakonferenz im DOSB wurden am Montag und Dienstag die Ergebnisse der Sommerspiele 2024 analysiert und diskutiert, wie die Rückkehr unter die Top fünf des Medaillenspiegels gelingen kann.
Da gibt es viel Potenzial.
Es gibt zahlreiche Orte, an denen man sich im Verein treffen und einer gemeinsamen
Das Projekt „INTERACTION – für mehr Nachhaltigkeit im und durch Sport“ des FC Internationale Berlin 1980 e.V. gewinnt 2022 den
Rettungsschwimmen ausbilden lassen und um das Schwimmen im Freiwasser zu üben, gibt
Magdeburg – Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das trifft beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ in diesem Jahr sowohl auf die Ehrungsform als auch auf den Landessieger für Sachsen-Anhalt selbst zu.
Für die Kinder gibt es eine eigene Strecke über 1.000 Meter, alle anderen können
Der Berlin-Marathon feiert in diesem Jahr sein 50. Bestehen. Beim Jubiläums-Rennen am Sonntag, dem 29. September 2024, mit Start am „Kleinen Stern“ auf der Straße des 17. Juni und dem Ziel nach Durchlauf des Brandenburger Tors am Ehrenmal werden rund 55.000 Läuferinnen und Läufer aus etwa 150 Ländern unterwegs sein.
In diesem Jahr gibt es am Vortag erstmals einen Lauf über 5 km mit Start am Potsdamer