Startschuss zur Sportabzeichen-Tour 2023 https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/startschuss-zur-sportabzeichen-tour-2023
Bei acht großen Breitensport-Events heißt es in ganz Deutschland:
Spaß und Stadionerlebnis gibt es inklusive.
Bei acht großen Breitensport-Events heißt es in ganz Deutschland:
Spaß und Stadionerlebnis gibt es inklusive.
Einige von euch sind ja bereits „alte Hasen“, wenn es um die „Sterne des Sports“ geht, ein Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten rund um den Wettbewerb lohnt sich trotzdem. Grundsätzlich gilt: Wir halten den digitalen Kurs und legen in Service und Inhalt noch eine Schippe drauf.
Zudem gibt es den anschaulichen und gleichsam informativen Erklärfilm unter www.sterne-des-sports.de
„Miteinander hoch hinaus“ – das ist die Devise beim inklusiven Klettern der Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins. Seit 2017 arbeitet der Verein daran, Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung für die Trendsportart Klettern zu begeistern. Mit Erfolg: Mittlerweile trainieren zwölf Menschen mit Handicap einmal pro Woche in der Halle.
Für Kinder im Rollstuhl gibt es eine Rollstuhlschaukel und ein Inklusionskarussell
Möglichkeiten, Ideen einzubringen, gibt es viele: Du kannst dich jederzeit über Social
Sport kennt keine Grenzen. Er bringt Menschen zusammen und vermittelt Werte. Das konnten jetzt die Teilnehmer*innen bei „Sport for Development – International Experts Training“ erfahren.
Es gibt mittlerweile zahlreiche internationale „Sport für Entwicklung“-Projekte,
Die „Sterne des Sports“ gehen in die nächste Runde: Vom 1. Juli an können sich die bundesweit rund 86.000 Sportvereine bei den „Sternen des Sports“ 2025 mit ihren gesellschaftlichen Engagements bewerben.
Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2025 gibt es unter www.sterne-des-sports.de
Fair Play ist eine Haltung, die den ganzen Sport durchzieht und hinter der auch der DOSB steht, betont Autorin Ulrike Spitz.
Es hat sich viel getan in dieser Richtung, aber auf diesem Parkett gibt es weiterhin
Der Sportentwicklungsbericht enthält diesmal auch eine Erhebung zum Kampf- und Schiedsrichterwesen. Sie kkönnte Grundlage für eine Reform sein, meint Autor Prof. Detlef Kuhlmann.
Und es gibt diesmal sogar noch ein Novum: Zum Kapitel mit weiterführenden Strukturanalysen
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport ist erschienen. Im Trainerforum wird das vielfältige Aufgabenpektrum des Trainers in Nachwuchs- und Hochleistungsbereich thematisiert.
Kops, die Einblicke in den Trainings- und Wettkampfalltag der Wettkampfkletterer gibt
Im Rahmen der Turn-WM Stuttgart 2019 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Turner-Bund (DTB), der Deutschen Turnerjugend (DTJ) und Special Olympics Deutschland (SOD) geschlossen.
Die Vielfalt der Bewegungsangebote, die es so nur im DTB gibt, und die schon laufende