Dimensionen der Barrierefreiheit https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/diversitaet-und-teilhabe/inklusion/dimensionen-der-barrierefreiheit
Sind die Angebote und Informationen lesbar oder gibt es Alternativtexte für Bilder
Sind die Angebote und Informationen lesbar oder gibt es Alternativtexte für Bilder
Die Eisschnellläuferin Victoria Stirnemann verpasst knapp eine Medaille und auch die Skirennfahrer und Skibergsteiger*innen erreichen Top-10-Ergebnisse.
Es gibt einige Tore, die leicht weghängen.
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ Unter diesem Namen startet der DOSB eine Dialog- und Informationsinitiative zu einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele.
„Aktuelle Umfragen zeigen, dass es hohe Zustimmungswerte für eine Bewerbung gibt.
Das „Eltern-Kind-Fitness-Bingo“ des Sporttreffs Karower Dachse e. V. gewinnt 2021 den Großen
Online-Trainingsprogramm wird mit einem Würfel je nach Wunsch zusammengestellt, dazu gibt
Der DOSB und Engagement Global sind gemeinsam auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund vertreten.
Es gibt verschiedene Mitmach-Angebote rund um das „17 Ziele Mobil“ wie ein Glücksrad
Die aktuelle Ausgabe der DOSB-Zeitschrift Leistungssport greift eine Vielzahl praxisrelevanter Themenstellungen auf.
Notfallsituationen wie Unfälle, sexualisierte Gewalt, Todesfälle, Suizid, Amokläufe gibt
Am 28. Juni steigt im Volksstadion das Sportevent des Jahres. Zusammen macht Sport am meisten Spaß − und das gilt ganz besonders für die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Für Vorschulen und Schüler der Klassen 1 bis 6 gibt es dabei eigene Schul- und Team-Cups
Die jährliche Bestandserhebung zeigt, Sportdeutschland erholt sich nur langsam von der Corona-Pandemie. Nur mit gemeinsamen Anstrengungen wird es gelingen, die Rückstände aufzuholen.
So gibt es gleichzeitig auch Verbände bzw.
Die Meeresbiologin Professor Antje Boetius spricht im Interview über den Klimawandel und darüber, was der Sport tun kann, um ihn zu verlangsamen.
„Bei den erforderlichen Maßnahmen gegen den Klimawandel gibt es die moralische Verpflichtung
Es gibt keine „Gewaltspirale“. Never again is now!