Sport bewegt Menschen mit Demenz https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/breitensport-und-gesundheit/demenz-und-gehirnsport
Weitere Informationen über das Projekt, Handreichungen und Publikationen zum Download gibt
Weitere Informationen über das Projekt, Handreichungen und Publikationen zum Download gibt
Das Online-Portal, das vom LSB Berlin unterstützt wird, gibt Tipps zum „richtigen
Beim Deutschen Sportabzeichen können alle Menschen besondere Momente erleben. Sportler, Prüfer, Helfer. Bei den inklusiven Sporttagen gehören dazu auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Behinderungen – „jeder nach seinen Möglichkeiten“, sagt Peter Stahl. Auch dank engagierter Helfer wie er einer ist, sind inklusive Sporttage möglich. Er hat dafür eine Zusatzausbildung gemacht und kann von bewegenden Erlebnissen rund ums Sportabzeichen berichten.
Sie schwimmen, spielen Basketball und andere Ballspiele, es gibt eine Gruppe, die
Erfahrung sammeln und herausbekommen, was wirklich funktioniert: Beiratsmitglied Sieglinde Ludwig über die Erfolgsfaktoren des Projekts GeniAl.
sprachlicher Barrieren erschwert ist, sie schlicht einfach nicht wissen, wo es welche gibt
Zum ersten Mal vergibt der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) in diesem Jahr den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase und dem anschließenden Votum der Fachjury stehen nun die Sieger in den drei Kategorien, die sich nach der Vereinsgröße richteten, fest.
Bei diesem 1970 gegründeten Mehrspartenverein gibt es seit 2017 eine inklusive Tanzgruppe
Der Tag nach der Eröffnungsfeier brachte erstes Edelmetall für das Team Deutschland bei den European Games – und zwar gleich mehrfach.
Stimmen zu den Medaillen der Männer (Felix Frank & Martin Hiller) gibt es hier: https
Sportvereine in ganz Deutschland können sich mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums auf unterschiedlichste Weise für den Klimaschutz engagieren.
Ein Überblick über die Neuerungen gibt Taina Niederwipper.
Die körperliche Aktivität von Menschen in der zweiten Lebenshälfte hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie verändert. Sie nimmt deutlich ab.
Einer Befragung des Deutschen Zentrums für Altersfragen im Juni/Juli 2020 zufolge gibt
Ein Interview mit Friedhelm Lange vom Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports zu Vermarktungsmöglichkeiten der in Kürze startenden World Games im polnischen Breslau.
Aber im Moment gibt es meiner Meinung nach noch nicht die Konzepte, wie dieser einmalige
Seit Freitag, 28. April, ist die Bewegungslandkarte des DOSB zur bundesweiten Suche von Sportangeboten auf www.bewegungslandkarte.de online.
Baustein des ReStart-Programms von Sport und Politik: „Mit der Bewegungslandkarte gibt