DJI – Mentoring für Frauen in Europa https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/mentoring-fuer-frauen-in-europa/die-broschuere-mentoring-fuer-frauen-in-europa.html
Mentoring-Paare Es gibt pro Programmzyklus 16 Mentoring-Paare.
Mentoring-Paare Es gibt pro Programmzyklus 16 Mentoring-Paare.
im Aufbau, allerdings ist es hilfreich, sich zuvor eine Einführung anzusehen (es gibt
In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Einen ausführlichen Steckbrief zum Programm mit Anleitungen und Ideen zum Einsatz gibt
Wenn es ein drittes Geschlecht gibt, wird man sich ganz neue Formen überlegen müssen
vergleicht sie mit der Lebenssituation von Kernfamilien und Alleinerziehenden und gibt
Seitens der Jugendhilfe gibt es daher – neben der Haltung, für solche jungen Leute
In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Eine ausführliche Anleitung zum Programm gibt es hier: www.rananmausundtablet.de
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Jugendinstitut (DJI) im April 2007 in gemeinsamer Trägerschaft das multiprofessionelle „Nationale Zentrum Frühe Hilfen“ eingerichtet. Die erste Förderphase lief bis 2010, aktuell wird das NZFH bis Ende 2014 weitergefördert.
Qualifizierungsmodul [11]herausgegeben, der einen Einblick in individuelle Lernprozesse gibt
diese Potenziale und Grenzen der Jugendarbeit in verschiedenen europäischen Ländern gibt
sowie zur Prävention psychischer Belastungen für Jugendliche und junge Erwachsene gibt