Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

DJI – Evaluation des Produktionsschulansatzes

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-des-produktionsschulansatzes.html?no_cache=1&print=1&cHash=512a3746ce63d18621306be86f0a3dbe

Mit den Produktionsschulen entstand in den letzten Jahren ein alternatives Berufsvorbereitungsangebot für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf beim Übergang von der Schule in Ausbildung bzw. Arbeit. ¶ In dem vom Bundesministerium des Inneren (BMI) in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein geförderten Forschungsvorhaben geht es um eine längsschnittlich angelegte Vergleichsuntersuchung von Jugendlichen in den drei Förderangeboten: Produktionsschule, Berufsvorbereitungsjahr und Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit. Ziel ist es, differenzierte Informationen zu Unterschieden in den erreichten Zielgruppen, Angeboten und Effekten zu erhalten.¶
Schule – Ausbildung stellt der Sachverhalt dar, dass es insgesamt kaum Informationen gibt

DJI – Projekt "Apps für Kinder" – Superheld*innen malen mit der "Notizen-App"

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-fuer-kinder/projekt-apps-fuer-kinder-superheldinnen-malen-mit-der-notizen-app.html?no_cache=1&print=1&cHash=d72ed4f8be46c44fda3631127ba15387

In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Eine ausführliche Anleitung zum Programm gibt es hier: www.rananmausundtablet.de

DJI – Nationales Zentrum Frühe Hilfen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/nationales-zentrum-fruehe-hilfen.html?no_cache=1&print=1&cHash=b6c154dafe03bca44254efa5ad9c9bcc

Im Rahmen des Aktionsprogramms „Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Deutsche Jugendinstitut (DJI) im April 2007 in gemeinsamer Trägerschaft das multiprofessionelle „Nationale Zentrum Frühe Hilfen“ eingerichtet. Die erste Förderphase lief bis 2010, aktuell wird das NZFH bis Ende 2014 weitergefördert.
Qualifizierungsmodul [11]herausgegeben, der einen Einblick in individuelle Lernprozesse gibt