DJI – Vielfalt in der Schule https://www.dji.de/themen/queere-jugend/vielfalt-in-der-schule.html
Es gibt viele Möglichkeiten, Zugehörigkeit zu signalisieren Unterrichtsmaterialien
Es gibt viele Möglichkeiten, Zugehörigkeit zu signalisieren Unterrichtsmaterialien
Trotz einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten gibt es jedoch zahlreiche junge Menschen
Es gibt unter anderem ein Eltern-Café, regelmäßige Eltern-Frühstücke, eine Eltern-Walking-Gruppe
Zwar gibt es noch einige regionale Initiativen (hervorzuheben ist das Programm der
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey stellt den 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung der Öffentlichkeit vor Wie junge Menschen für demokratische Teilhabe gewonnen und befähigt werden können, ist Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts. Es ist der erste Kinder- und Jugendbericht, der sich ausführlich und systematisch dem Thema politische Bildung im Kindes- und Jugendalter befasst. Erarbeitet wurde der Bericht mit dem Titel „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ im Auftrag der Bundesregierung von einer 14-köpfigen unabhängigen Sachverständigenkommission aus Wissenschaft und Praxis in der Zeit von September 2018 bis Juli 2020. Die Geschäftsführung für den 16. Kinder- und Jugendbericht lag beim Deutschen Jugendinstitut (DJI). Dabei haben die DJI-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler die Sachverständigenkommission bei ihrer Arbeit inhaltlich und organisatorisch sowie fachlich-wissenschaftlich unterstützt.
Zugleich zeigt er auf, dass es an vielen Stellen Klärungsbedarf gibt, was unter politischer
April 2025 13:00 Uhr – 14:00 Uhr In Outlook übernehmen[1] Der Vortrag gibt einen
Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Vorbehalte und Diskriminierungen.
Erörtert wird die Frage, ob es Vorläufer für Rechtsextremismus/Fremdenfeindlichkeit gibt
Brennpunkten“ und „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die Soziale Stadt“ gibt
So bilanziert die Publikation den aktuellen Stand und gibt Schulleiterinnen und Schulleitern