Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/kinderrechte-sharenting-kidfluencing

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Konferenz „Content with conscience: on the support of Influencers and Online Content Creators“, welche von der belgischen Regierung im Rahmen ihrer aktuellen EU-Ratspräsidentschaft am 27. Februar 2024 in Brüssel ausgerichtet wurde.
Weitere Hinweise zu einer bewussten Darstellung von Kindern im Internet gibt es auch

Herausragende Medienpädagogik: Dieter Baacke Preisträger 2019: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/herausragende-medienpaedagogik-dieter-baacke-preistraeger-2019

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielhafte medienpädagogische Projekte in Deutschland aus. Am 16. November wurden die diesjährigen acht Preisträger prämiert.
Noch mehr Details zu den Projekten und die Laudationes der Jury gibt es auf der Webseite

Von Piraten, Tierhelden und Fabelwesen: Wie wichtig Vorlesen für Kinder ist, zeigt die Vorlesestudie 2019: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/von-piraten-tierhelden-und-fabelwesen-wie-wichtig-vorlesen-fuer-kinder-ist-zeigt-die-vorlesestudie-2019

Kinder lieben Geschichten. Und sie mögen es, wenn sie diese gemeinsam mit ihren Bezugspersonen entdecken und erleben können. Genau deshalb ist Vorlesen auch so wichtig. Doch die aktuelle Vorlesestudie 2019 von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung zeigt: Eltern lesen ihren Kindern noch immer viel zu wenig vor. Mehr zur Studie und warum es zum Vorlesen nicht immer ein „klassisches Buch“ braucht, lesen Sie hier.
Mit dem Projekt #medienvielfalt beispielsweise gibt die Stiftung Kita-Fachkräften

Einladung zur Infoveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule“: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/infoveranstaltung-medienkompetenz-trifft-schule

Die Stiftung Digitale Chancen lädt Lehrer*innen aus ganz Deutschland herzlich zur Onlineveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule: Digitale Chancen und Risiken im Schulkontext am Beispiel von Hate Speech und der Förderung verantwortungsvoller Mediennutzung mit Peer-Learning“ ein.
Abhängigkeitserscheinungen sowie missbräuchlicher Nutzung digitaler Anwendungen gibt

Zwischen Kinderprogramm & Social Media: Pre-Teens und die Herausforderungen für Jugendmedienschutz und Medienbildung: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/zwischen-kinderprogramm-social-media-pre-teens-und-die-herausforderungen-fuer-jugendmedienschutz-und-medienbildung

Diskurse und Debatten anstoßen, das ist das erklärte Ziel der Veranstaltungsreihe „medien impuls“ der Freiwilligen Selbstkontrollen Multimedia (FSM) und Fernsehen (FSF).
Glöckler darüber, welche Angebote es für Kinder zwischen Grundschul- und Jugendalter gibt