Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Faktisch betrachtet – Fit gegen Fake News“: Abschlussveranstaltung im BASECAMP: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/faktisch-betrachtet-fit-gegen-fake-news-abschlussveranstaltung-im-basecamp

Die BASECAMP Themenwoche „Deutschland 2025 – Wie digital wird unsere Gesellschaft?“ geht heute zu Ende. Mit unserem Projekt „Digital mobil im Alter“ haben wir am Montag den Auftakt gemacht und mit Seniorinnen und Senioren und Expert*innen über Desinformationen im Netz diskutiert.
für das Thema Desinformationen im Netz sensibilisieren soll und Tipps an die Hand gibt

Internet Governance Forum 2022: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/internet-governance-forum-2022

Das 17. IGF-Treffen wird von der äthiopischen Regierung in Addis Abeba unter dem übergeordneten Thema „Resilient Internet for a Shared Sustainable and Common Future“ ausgerichtet. Die diesjährigen Themenschwerpunkte umfassen den umfassenden Schutz von Menschenrechten, die Vermeidung von Internet-Fragmentierung, Regelungen zur Datenerfassung und zum Schutz der Privatsphäre, Sicherheit und Rechenschaftspflicht sowie den Umgang mit fortschrittlichen Technologien einschließlich KI.
In einigen dieser Sitzungen gibt es dieses Jahr einen starken Fokus auf die Privatsphäre

Lesen macht stark – Praxistipps für eine erfolgreiche Leseförderung mit digitalen Medien: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/lesen-macht-stark-praxistipps-fuer-eine-erfolgreiche-lesefoerderung-mit-digitalen-medien

Kinder und Jugendliche wachsen in einer medial geprägten Lebenswelt auf. Um am Leben in einer digitalen Gesellschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten, ist der Erwerb von Lesekompetenz eine grundlegende Voraussetzung. Die Lust am Lesen ist nicht selbstverständlich – sie wird durch bestimmte Rahmenbedingungen während der eigenen Lesesozialisation gefördert, kann jedoch wieder verkümmern, sobald diese nicht mehr gegeben sind.
Beim Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen gibt es verschiedene Faktoren, die