Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/kinderrechte-sharenting-kidfluencing

Kinderrechte, Sharenting & Kidfluencing – diese Themen standen im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde im Rahmen der Konferenz „Content with conscience: on the support of Influencers and Online Content Creators“, welche von der belgischen Regierung im Rahmen ihrer aktuellen EU-Ratspräsidentschaft am 27. Februar 2024 in Brüssel ausgerichtet wurde.
Weitere Hinweise zu einer bewussten Darstellung von Kindern im Internet gibt es auch

Einladung zur Infoveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule“: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/infoveranstaltung-medienkompetenz-trifft-schule

Die Stiftung Digitale Chancen lädt Lehrer*innen aus ganz Deutschland herzlich zur Onlineveranstaltung „Medienkompetenz trifft Schule: Digitale Chancen und Risiken im Schulkontext am Beispiel von Hate Speech und der Förderung verantwortungsvoller Mediennutzung mit Peer-Learning“ ein.
Abhängigkeitserscheinungen sowie missbräuchlicher Nutzung digitaler Anwendungen gibt

Leitfaden zur Umsetzung des Trainings- und Testprogramms „Methoden und Anwendungen der Online-Zusammenarbeit“: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/leitfaden-zur-umsetzung-des-trainings-und-testprogramms-methoden-und-anwendungen-der-online-zusammenarbeit

Der Leitfaden zeigt die Relevanz von digitalen Medien in der Schule und beschreibt, wie im Rahmen des Projektes Online4EDU eine Weiterbildung entwickelt und durchgeführt wurde, die die Nutzung von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit an Lehrkräfte vermittelt.
Momentan gibt es den Leitfaden nur in englischer Sprache.

„Faktisch betrachtet – Fit gegen Fake News“: Abschlussveranstaltung im BASECAMP: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/faktisch-betrachtet-fit-gegen-fake-news-abschlussveranstaltung-im-basecamp

Die BASECAMP Themenwoche „Deutschland 2025 – Wie digital wird unsere Gesellschaft?“ geht heute zu Ende. Mit unserem Projekt „Digital mobil im Alter“ haben wir am Montag den Auftakt gemacht und mit Seniorinnen und Senioren und Expert*innen über Desinformationen im Netz diskutiert.
für das Thema Desinformationen im Netz sensibilisieren soll und Tipps an die Hand gibt