Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Stolz präsentieren wir: Die Rechte der Kinder auf der Hauptbühne des IGF 2024: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/stolz-praesentieren-wir-die-rechte-der-kinder-auf-der-hauptbuehne-des-igf-2024

Mit nur fünf hochrangigen Sitzungen auf dem Internet Governance Forum der Vereinten Nationen, welches dieses Jahr in Riyadh, Saudi-Arabien, stattfindet, freuen wir uns, dass die Kinderrechte unter dem Thema „Förderung der Menschenrechte und der Inklusion im digitalen Zeitalter“ zum ersten Mal eine wichtige Rolle spielen werden. Am 17. Dezember diskutierten hochrangige Redner darüber, wie die Rechte von Kindern in der digitalen Welt geschützt werden können.
Nationen 2021 einen globalen Standard gesetzt, der wichtige Vorgaben und Hinweise gibt

Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im Umgang mit Tablet PCs.: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/studie-zu-lernbedarfen-von-seniorinnen-und-senioren-sowie-multiplikatoren-und-multiplikatorinnen-im-umgang-mit-tablet-pcs

Im Rahmen des europäischen Projekts „Connect Seniors to the Digital World“ wurden die Interessen und Bedarfe älterer Menschen zur Tablet-Nutzung erfragt. Die Ergebnisse der Befragung stehen nun in einem Bericht zur Verfügung.
Ein Drittel der Befragten gibt an, dass sie sich in den Bereichen Fotos teilen, einen

Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt – Anti-Rumour Leitfaden: DE

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/verschwoerungserzaehlungen-fake-news-anti-rumour

Der Leitfaden des EU-Projekts Anti-Rumour erklärt historische Hintergründe, politische und psychologische Dimensionen von Verschwörungserzählungen und Fake News und zeigt auf, wie Medienkompetenz rund um Desinformation gestärkt werden kann.
Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Infoveranstaltungen für Einrichtungen zum Projekt „Ich digital“: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/informationsveranstaltungen-fuer-einrichtungen-zu-dem-projekt-ich-digital

„Ich digital“ startet! Unterstützen Sie uns dabei, digitale Chancen zu fördern. Wir suchen soziale Einrichtungen in ganz Deutschland, um unser modulares Kursangebot zur Stärkung digitaler Fähigkeiten umzusetzen.
Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

BoostDigiCulture: Bericht zum Professionellen Digitalen Kompetenzprofil (PDP) erschienen: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/boostdigiculture-bericht-zum-professionellen-digitalen-kompetenzprofil-pdp-erschienen

Die Partnereinrichtungen im Projekt BoostDigiCulture haben den Abschlussbericht zum Professionellen Digitalen Kompetenzprofil (PDP) veröffentlicht, welches Fachkräften und Mitarbeiter*innen von Kultureinrichtungen einen Überblick über die wichtigsten digitalen Skills im Kultursektor und im Bereich des Kulturerbes geben soll.
Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.